27.08.2014 • Produkt

How to … Ein Einstieg in den IP-Kameravertrieb

Photo

In der schnelllebigen IT-Branche ist es für Reseller besonders wichtig, sich mehrere Standbeine aufzubauen - und sich damit auch ein Stück weit die Existenz als selbstständiger Dienstleister zu sichern. Einfachste Möglichkeit: Portfolio erweitern.

Von Erik Mosler

Für die Erweiterung des Portfolios bieten sich zukunftsweisende Geschäftsfelder wie das Thema Videoüberwachung an. Die Hemmschwelle vor einem neuen Gebiet ist jedoch hoch - und schreckt viele alteingesessene Händler ab. Spätestens beim ersten Blick in den Produktkatalog eines Kamera-Herstellers ist so mancher von der großen Auswahl überfordert. „Wie können wir unseren Händlern den Einstieg erleichtern?", hat man sich da bei Ingram Micro gefragt. Die Antwort liegt in den richtigen Fragestellungen nach:

Grund: Was soll wovor, warum abgesichert werden? Was sind die Erwartungen des Kunden an das neue Videoüberwachungssystem? Gibt es Preisvorgaben?

Beschaffenheit des Orts: Wo soll die Kamera angebracht werden? Innen oder außen? Ist ein Schutz vor Vandalismus nötig? Wie groß ist die Fläche? Wie sind die Lichtverhältnisse? In welchem Winkel und in welcher Höhe soll die Kamera angebracht werden? Wie sieht die vorhandene IT-Infrastruktur aus? Sind bereits aktive oder passive Netzwerkkomponenten vorhanden? Wie streng soll der Datenfluss des Videostreams geschützt sein? Gibt es Datenschutzvorgaben, die eine Trennung des Video- vom normalen Datennetz nötig machen?

Zeitpunkt: Wann und zu welchem Zeitpunkt soll überwacht werden? Tag oder Nacht?

Cross-Selling: Welche zusätzlichen (schon vorhandenen) Geräte sollen eingebunden werden? Muss die vorhandene aktive und passive Netzwerkausstattung aufgerüstet werden, um die gestellten Anforderungen erfüllen zu können? Ist eine professionelle Überwachungssoftware nötig? Möchte der Kunde sich vielleicht noch mit einer Zugangskontrolle oder einer Alarmanlage absichern?

Einige Hersteller - z.B. Axis - bieten auf ihrer Homepage ein Produktauswahltool an, mit dem man die richtige Kamera finden kann. Alternativ steht ein Team wie das von Ingram Micro Physical Security zur Verfügung und kann helfen, die richtige Ausstattung für jedes Kundenbedürfnis zu finden. Es hilft, die nötigen Voraussetzungen für ein gelungenes Überwachungssystem zu schaffen - u.a. in den Bereichen Server/Storage, Networking und Cloudlösungen.

Business Partner

Ingram Micro Distribution GmbH

Heisenbergbogen 3
85609 Dornach bei München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.