27.05.2024 • Produkt

i-PRO: X-Serie als KI-On-Site-Learning Kamera-Serie, die nicht-KI-fähige Kameras mit KI ausstattet – GSA25 Finalist

Die i-PRO X-Serie ist die erste AI-On-site-Learning Kamerareihe, die nicht KI-fähige Kameras mit KI ausstatten kann. Mit dem AI On-Site-Learning können Benutzer der Kamera spezifische Objekte beibringen, die diese überwachen oder zählen sollen.

Photo

Mit Unterstützung für bis zu neun KI-Anwendungen sind sie die bislang leistungsfähigsten KI-Kameras des Herstellers. Ein weiteres einzigartiges Merkmal der X-Serie ist die Fähigkeit, herkömmliche Kameras um KI-Funktionen zu erweitern, einschließlich Kameras anderer Hersteller, um diese intelligenter und effizienter zu machen. Die X-Serie umfasst 16 Modelle mit Optionen von 2, 5 und 6MP sowie 4K. Die Bildleistung ist mit einer Wide Dynamic Range (WDR) von bis zu 144dB und IR-Beleuchtung bis zu 70 Metern nach eigenen Angaben unübertroffen.

Der Kameras der X-Serie sind mit dem Ambarella CV52 AI SoC ausgestattet, um modernste KI-Funktionen zu ermöglichen. Sie sind so leistungsstark, dass eine einzelne X-Serien Kamera gleichzeitig drei zusätzliche Videostreams von Nicht-KI-fähigen Kameras (auch von verschiedenen Herstellern) sowie ihren eigenen Stream verarbeiten kann. Das bedeutet, dass aus jedem dieser vier Videostreams KI-Metadaten extrahiert werden. Dies kann besonders wichtig für schwer zugängliche Kamerainstallationen sein, die möglicherweise für eine Nachrüstung kostspielige Stilllegungen oder Unterbrechungen erfordern. 

Natürlich ist es möglich, Streams an einen teuren Backend-Server oder ein Cloud-basiertes System für KI-basierte Analysen zu senden, allerdings kann dies erhebliche Kosten, zusätzliche Bandbreitenanforderungen und unannehmbare Verzögerungen für Echtzeitbenachrichtigungen verursachen. Die Verarbeitung von KI am Netzwerkrand (auf der Kamera selbst) ist effizienter, auch in hybriden Cloud- und On-Prem-Umgebungen. Mit dem AI On-site Learning könnten Betreiber der Kamera beibringen, Busse oder Fahrzeuge des öffentlichen Dienstes zu verfolgen/zählen, um neue Metriken zur betrieblichen Effizienz und Bereitstellung für Städte bereitzustellen. 

Ein weiteres Anwendungsbeispiel: Ein Krankenhaus könnte die Anzahl der am Notaufnahmeraum ankommenden Krankenwagen zählen. Oder: Die Kamera kann lernen, ein Logo auf einem Lastwagen zu erkennen und bei dessen Ankunft eine Warnung auszugeben. Moderne, datengetriebene Organisationen benötigen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die KI-Kameras der i-PRO X-Serie liefern mehr beschreibende Attribute (98) über Objekte in ihrem Sichtfeld als aktuell jede andere Kamera auf dem Markt. Die offene Plattformstrategie und die Unterstützung offener Containerformate wie Docker bedeuten, dass das System zukunftssicher ist und neue Funktionen und Funktionalitäten problemlos hinzugefügt werden können, wenn sie entwickelt werden, sei es von i-PRO oder von Drittanbietern, ohne dass dafür erhebliche Neuinvestitionen erforderlich sind. Schließlich entspricht die X-Serie den NDAA- und FIPS 140-2 Level 3-Richtlinien und bietet somit eine zuverlässige Cybersicherheit.

Business Partner

Logo:

i-PRO EMEA B.V.

Laarderhoogtweg 25
1101 EB Amsterdam
Niederlande

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.