06.07.2015 • Produkt

Idis stellt HD-TVI-Überwachungslösungen und VMS vor

Photo

Idis präsentierte auf der IFSEC seine HD-TVI-Überwachungslösung DirectCX zusammen mit einem voll ausgestatteten Videomanagement-System – die Idis Solution Suite (ISS).  Mit der Ergänzung des Idis-Sortiments durch ein analoges HD-über-Koaxialkabel-System und der hochflexiblen und skalierbaren ISS löst das führende Unternehmen für Überwachung sein Versprechen ein, auf der diesjährigen Messe die umfassendste Überwachungslösung zu präsentieren.

Das neue Idis DirectCX ist Ergebnis unserer kontinuierlichen Bemühungen, die verschiedensten Überwachungs- und Technologieanforderungen zu erfüllen. Es eignet sich ideal für Kunden und Installateure, die analoge Videoüberwachung suchen und bestehende Koaxialkabel und Stromleitungen zu ihrem Vorteil nutzen möchten und dabei von der charakteristischen hohen Leistung und Qualität von Idis profitieren wollen. Zur DirectCX-Reihe gehört ein Sortiment aus HD-TVI-Videorecordern (TVR), Kameras, Idis Center-Videomanagement-Software (VMS) und Peripheriegeräten.

Außerdem funktioniert die voll ausgestattete VMS ISS in Kombination mit sämtlichen Aufnahmeplattformen von Idis, einschließlich dem Vorzeigeprodukt DirectIP mit Netzwerk-Videorecordern sowie den DirectCX TVRs, und ermöglicht den Kunden so eine leistungsstarke Funktionalität durch serverbasierte Aufnahmen. Durch die Nutzung eines kosteneffektiven modularen Designs kann ISS nahtlos mit jedem Idis-Gerät arbeiten und Kunden können nur die Module aussuchen, die sie benötigen – dazu gehören Verwaltung, Überwachung, Aufnahme, Streaming, Back-up, redundante Aufzeichnung, Ausfallsicherung und Videowandleistungen.

Aufgebaut auf patentierter Technologie nutzen alle Produkte von Idis dieselbe nutzerfreundliche Schnittstelle, wodurch eine vereinheitlichte Nutzererfahrung auf allen Technologieplattformen geboten werden kann.  Mit ISS können Kunden beliebig Netzwerk- und analoge HD-über-Koaxialkabel-Technologien miteinander kombinieren, während Kunden beim Umstieg von DirectCX auf DirectIP oder einer Erweiterung von DirectIP auf ISS eine nahezu identische Benutzerschnittstelle vorfinden.  Investitionen werden zukunftssicher, da Kunden flexibel expandieren können, und dabei Schulungsanforderungen minimieren, um so niedrige Betriebskosten gewährleisten zu können.                                         

Brain Song, Geschäftsführer von Idis Europe, sagte auf der Messe: „Unsere Philosophie ist es, den Überwachungsanforderungen von Unternehmen aus unterschiedlichen Marktsektoren durch das Angebot einer umfassenden Überwachungslösung nachzukommen.“  Außerdem haben wir uns dazu verpflichtet, hohe Leistung mit Einfachheit und niedrigen Betriebskosten zu kombinieren.  Aus betrieblicher Sicht gibt es keinen Unterschied zwischen der Nutzung von DirectIP, DirectCX™ und ISS.

„Idis Center, das im DirectIP-Angebot gebündelt ist, ist bereits eine leistungsfähige VMS, die wir kostenlos für bis zu 1024 Geräte oder 32.768 (32 x 1024) Kameras anbieten.  Mit ISS können Kunden nun z. B. auf 64 gleichzeitige Fernlogins aufrüsten und expandieren, und die Leistung und Redundanz von serverbasierten Aufnahmen erreichen, die oft von größeren Unternehmen mit einem unternehmenskritischen Sicherheitsbetrieb benötigt wird, dabei jedoch dieselbe Nutzererfahrung erhalten.  Das modulare Design von ISS gewährleistet außerdem, dass Kunden nur für das bezahlen, das sie auch wirklich benötigen.“

Song sagt weiter: „Mit der Ergänzung durch unser DirectCX-Sortiment und einer VMS auf Unternehmensebene kommen wir wirklich den Anforderungen einer noch größeren Bandbreite an Anwendungen in Bezug auf Sicherheit, Überwachung und Technologie nach.“

Business Partner

IDIS Europe Limited

Great West Road 1000
TW89HH Brentford
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.