22.03.2018 • Produkt

Intelligente Fassaden mit Geze

Photo

Heizung, Beleuchtung, Lüftung und Klimaanlage – alles schön und nützlich. Aber wirklich „smart“, das heißt vollständig vernetzt, sicher, energiesparend und effizient, werden Smart Buildings erst, wenn auch Türen und Fenster automatisiert und in ein Gebäudesystem eingebunden sind. Auf der Fensterbau Frontale stellt Geze Lösungen aus den Bereichen Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik sowie Gebäudeautomation vor.

Professional Solutions für Türen und Fenster

Mit dem Gebäudeautomationssystem Geze Cockpit können nun auch automatisierte Türen und Fenster in ein Gebäudesystem eingebunden werden. Durch die gewerkeübergreifende Vernetzung in Smart Buildings bietet Cockpit neue Möglichkeiten für einen komfortablen, sicheren und energiesparenden Gebäudebetrieb. Die zentrale Visualisierung, Bedienung und Überwachung von automatisierten Geze Produkten aus den Bereichen Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik sind die Aufgaben und Vorteile des Systems. Es kann eigenständig betrieben oder in ein übergeordnetes Gebäudeleitsystem integriert werden.

Vernetzt in Cockpit und darum zentral steuerbar ist die Variante F/R-IS/TS des Drehtürantriebssystems Powerturn, eine multifunktionale Komplettlösung mit einem automatisierten und einem manuellen Türflügel. Mit dem mehrfach preisgekrönten „starken“ Powerturn-Antrieb und bewährter Geze-Türschließertechnik vereint das Türsystem die Bedienung und Überwachung aus der Ferne mit barrierefreiem sicherem Türkomfort, Fluchtwegabsicherung, Brandschutz und erhöhter Einbruchhemmung. Perfekt ist die Optik der Antriebshaube, die sich durchgängig über beide Türflügel erstreckt.

Neuheiten gibt es auch in der Türschließertechnik: Der Türschließer TS 5000 Softclose mit hoher Endschließkraft sorgt für ein sicheres Schließen von Türen auch bei begrenzten Platzverhältnissen oder einer ungünstigen Umgebung, z.B. in den Schleusenbereichen von Parkhäusern. Türknallen wird verhindert – und dies ganz ohne zusätzliche Dämpfer. Feststellanlagen von Geze können mit der neuen Funkerweiterung FA GC 170 kabellos erweitert werden. Die neue Lösung ist optimal für die Nachrüstung von Decken-Brandmeldern.

Automatisierte, vernetzte Fenster machen Fassaden klimaaktiv. Zur kontrollierten natürlichen Lüftung zeigt Geze Fassadenfenster mit den Antrieben der IQ windowdrives-Reihe. Ganz besonders schmal ist auch die neue Generation der Slimchain 230V-Kettenantriebe. Montage und Inbetriebnahme können nun noch schneller und einfacher durchgeführt werden. Über das Schnittstellenmodul IQ box KNX lassen sich die Fenster als direkte Busteilnehmer in ein KNX-Gebäudesystem einbinden und „intelligent“ überwachen und bedienen.

Living Solutions

Die türaufliegende Variante der Türdämpfung ActiveStop sorgt für das kontrollierte, gedämpfte Öffnen und Schließen von Zimmertüren. Die aufliegende Version lässt sich einfach aufkleben und wieder entfernen. Bei Live-Montagen auf dem Geze Messestand können sich die Besucher davon überzeugen, wie komfortabel die Nachrüst-Variante ist. Sie wurde, wie die türintegrierte Variante, bereits zweifach ausgezeichnet.

Service Solutions

Geze stellt neue Tools vor, die Verarbeitern und Planern die Arbeit erleichtern. Eines davon ist WinCalc. Der Konfigurator für die Fenstertechnik macht die Auswahl des optimalen Fensterantriebs leicht. Die weiter entwickelte Version WinCalc 2.0 kann noch intuitiver bedient werden. Sie bietet u.a. erweiterte Berechnungsmöglichkeiten und eine verkürzte Berechnungsmethodik.

Business Partner

Logo:

GEZE GmbH

Reinhold-Vöster-Str. 21-29
71229 Leonberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.