19.10.2012 • Produkt

Interflex auf der security essen 2012: Sicherheit bleibt Priorität

Photo

Der Schutz sensibler Daten ist nach wie vor ein wichtiges Thema insbesondere für Unternehmen. Die hohe Nachfrage von Security-Produkten, das positive Feedback zur neuen Produktfamilie und 50 Prozent mehr Leads als 2010 für die Interflex Datensysteme GmbH spiegeln die Aktualität des Themas wieder. Weitere Trends und Entwicklungen, wie beispielsweise die Nachhaltigkeit von Lösungssystemen, haben sich darüber hinaus herauskristallisiert oder bestätigt.

Ein großes Interesse der Besucher während der Messe galt der webbasierten Zutrittslösung IF-6040. Diese kann unterschiedlichste Unternehmensstrukturen abbilden und bietet neben einer hohen Integrationsfähigkeit auch komfortable Workflowfunktionen, mit denen Zutrittsberechtigungen angefordert und genehmigt werden können. Zudem informierten sich die Besucher über das Security-Control-Center (SCC), mit dem sich alle überwachenden Elemente einer Firma an einem Arbeitsplatz zusammenführen lassen, und über das berührlose 3D-Fingerabdruck-Terminal aus der Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen TBS. Darüber hinaus hat die große Zustimmung und Nachfrage für die neue Terminalgeneration eVayo gezeigt, wie wichtig funktionale Lösungen sind, die sich problemlos in jede Architektur integrieren lassen.

Remco Veeneman, Leiter Produktmanagement bei Interflex, erkennt all diese Nachfrage-Trends auch in der Vision des Dachkonzerns Ingersoll Rand: „Wir haben drei Schlüsselwörter, die unsere Arbeit und damit auch unsere Lösungen bestimmen: Safety, Security and Comfort. Wenn wir uns an diese Leitlinien halten, entstehen sichere und problemlos integrierbare Lösungen und Systeme, die zusätzlich einen großen Wohlfühlfaktor mitbringen. Und wenn man alle drei Aspekte zusammennimmt, ergibt sich daraus automatisch auch eine gesteigerte Effizienz. So entstehen durchgängige, sichere und hochintegrierbare Systeme."

Durch die starke, positive Resonanz auf der Sicherheits-Messe sieht sich Interflex in seiner Arbeit bestätigt. Das Unternehmen wird weiterhin an Lösungen und Maßnahmen arbeiten, die Unternehmen helfen, sich vor kriminellen Übergriffen und damit vor indirekten Wirkungen wie Reputationsschäden zu wappnen. Auch den Sinn für schlichte Ästhetik und intuitive Bedienbarkeit wird Interflex weiterhin kontinuierlich bei Produkten umsetzen. Dafür beobachtet das Stuttgarter Unternehmen Markt sowie Menschen und bewegt sich damit immer nah an den Bedürfnissen seiner Kunden. Aus dieser Beobachtung heraus haben die Zutrittskontroll-Experten weitere Zukunftsthemen identifiziert. Neben der zunehmenden Verstädterung und Technologisierung der Welt werden vor allem das Thema Nachhaltigkeit mit all seinen Aspekten wie energieschonende Bauweisen und recycelte Materialien weiterhin Grundlage für die Arbeit von Interflex sein.

Business Partner

Interflex Datensysteme GmbH / Allegion (Haus 3)

Epplestraße 225 (Haus 3)
70567 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.