13.09.2012 • Produkt

Interflex stellt auf der Security neue Produktfamilie vor

Photo

Interflex präsentiert auf der Security auch in diesem Jahr innovative Lösungen rund um das Thema Sicherheit - von aktuellen Offline-Systemen über komfortable Workflow-Funktionen bis hin zu Lösungen zur Besucherverwaltung sowie eine breite Palette an biometrischen Lösungen.

Als Innovationsmotor und Treffpunkt zahlreicher Branchenexperten steht die Messe wie keine andere für Sicherheit auf internationalem Niveau. Moderne und sichere Technologien, Produkte und Innovationen sind gefragt wie nie zuvor.

Im Fokus des Messeauftritts der Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG steht die neue Produktgeneration eVAYO. Zukunftsweisendes Design und nachhaltige Energiekonzepte - damit präsentiert sich die neue Familie nicht nur in eleganter Optik, sondern steht auch für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Durch einen integrierten und konfigurierbaren Energiesparmodus sind die eVAYO-Terminals nur aktiv, wenn sie benutzt werden. Werden sie nicht bedient, schalten sie sich ab und reagieren erst wieder, wenn sich jemand nähert. Damit reduziert sich der Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent im Vergleich zur Vorgänger-Generation.

Drei Systeme verfolgen ein Ziel

Die neue Produktfamilie eVAYO setzt mit ihren drei Lösungen - dem Online-Zutrittskontrollleser IF-800, dem Terminal zur Zeiterfassung IF-5735 sowie dem PegaSys Office Beschlag für die Offline-Zutrittskontrolle - neue Maßstäbe in den Bereichen Workforce Management und Security. Drei Systeme mit einem Ziel: zuverlässige, uneingeschränkte Sicherheit.

Zutrittskontrolle neu definiert

Unter modernen und hochwertigen Materialien verbirgt sich das neue Zutrittskontroll-Terminal IF-800, das sich schlicht und elegant in alle Umgebungen und Architekturen einfügt. Vor allem Türen innerhalb von Unternehmen, wie z. B. zentrale Durchgangstüren, werden mit diesem Online-Zutrittsleser gesichert. Ein dezenter Ring macht dem Nutzer sichtbar, wie und wo er seinen Ausweis einsetzen muss. War die Authentifizierung erfolgreich, wird ein optisches Signal erkennbar.

Offline-Zutrittskontrolle komplettiert ganzheitliche Lösung

Einfach zu handhaben ist auch die Offline-Zutrittskontrolle PegaSys Office der eVAYO-Reihe in Form eines Türbeschlags. Dabei handelt es sich um die perfekte Ergänzung einer Online-Zutrittskontrolle für eine flächendeckende, elektronische Schließung. Alle Daten und Berechtigungen des Online-Systems, die auf den Mitarbeiterausweisen hinterlegt sind, gelten ebenso für die Offline-Lösung. Die elektronischen Türbeschläge oder -zylinder lassen sich mit geringem Investitions- und Montageaufwand, ohne Verlegen von Kabeln und ohne Beschädigung der Türen an der Stelle des vorherigen mechanischen Schließsystems anbringen.

Zeiterfassung - komfortabel und nachhaltig

Das Zeiterfassungsterminal IF-5735 besticht durch sein zeitgemäßes, klares Äußeres und lässt sich besonders intuitiv bedienen. Über die Anzeige der Kommen- und Gehen-Buchungen auf dem Touch-Display erhält der Benutzer eine direkte Rückmeldung über seine Buchungen. Auch Außentermine lassen sich damit einfach und schnell im System hinterlegen.

Interflex auf der Security 2012: Halle 3.0, Stand 312

 

Business Partner

Interflex Datensysteme GmbH / Allegion (Haus 3)

Epplestraße 225 (Haus 3)
70567 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.