04.12.2019 • Produkt

IP-Türsprechanlagen für Mehrfamilienhäuser

Photo

Die DoorBird IP-Türsprechanlagen mit bis zu 18 Ruftasten gehören ab sofort zum Produktsortiment der Bird Home Automation. Damit komplettieren sie die smarten Video-Sprechanlagen. Diese bestehen aus Displays und Keypads für große Wohnhäuser sowie Individuallösungen mit beliebig vielen Klingeltasten und Briefkästen bestehen. Die IP-Mehrklingelanlagen können bei Neubauten, aber auch bei Bestandsgebäuden einfach integriert und verkabelt werden. Dafür erfordert es bis auf die Netzwerkinfrastruktur keine zusätzliche Hardware. Zur Ausstattung aller Türsprechanlagen des Berliner Unternehmens gehören eine integrierte Videokamera mit hemisphärischer Linse (180°), ein geräuschunterdrückender Vollduplex-Lautsprecher, ein RFID-Leser für schlüssellose Zutrittskontrolle und hinterleuchtete Klingeltasten. Durch die offene API-Schnittstelle können alternativ zu IP-Innenstationen auch Smart-Home-Touchpanels weiterer Hersteller verwendet werden. Nutzer greifen über die kostenlose DoorBird-App auf ihrem Smartphone oder Tablet auch von unterwegs auf die IP-Türsprechanlage zu. Sobald es bei einem Bewohner klingelt, bekommt er eine Push-Mitteilung. Bis zu acht Geräte lassen sich dabei an eine Ruftaste anbinden.

Business Partner

Logo:

Bird Home Automation GmbH

Uhlandstr. 165
10719 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen