03.03.2010 • Produkt

IT-Ressourcen kosteneffizient einsetzen

Photo

Energieeffizienz bleibt auch 2010 eins der wichtigsten Themen im Rechenzentrum. Nach wie vor fehlen vielen Betreibern aber geeignete Werkzeuge, um den Verbrauch der einzelnen Komponenten wirksam zu erfassen und die vorhandenen IT-Ressourcen effizient einzusetzen. Ein großes Problem stellt dabei die Vernetzung von IT-Geräten - Server, Storage etc. - und IT-Infrastruktur mit Klimatisierung und Stromverteilung dar. Ohne diese Vernetzung ist eine durchgängige Optimierung eines Rechenzentrums nicht möglich. Durch die Integration der Energiemanagement-Lösung von Rittal in den IBM Active Energy Manager können Rechenzentrumsbetreiber künftig den Stromverbrauch ihrer IT-Komponenten einzeln erfassen und diesen auch Infrastrukturleistungen zuordnen.

Zusammenspiel von Diagnose und Management

Die Überwachungslösung CMC-TC von Rittal ordnet die unterschiedlichen IT-Geräte den intelligenten Stromschienen PSM (Power System Module) zu. Diese verfügen über eingebaute Sensoren, welche die einzelnen Leistungsabgänge an den Steckdosen messen. Über eine Schnittstelle leitet das Rittal CMC-TC diese und alle weiteren relevanten Parameter an den IBM Active Energie Manager weiter. Mit den Überwachungsmöglichkeiten der IBM-Software können RZ-Betreiber dann ganzheitliche Trendanalysen und Auswertungen fahren und die Auslastung ihrer Anlage aus energetischer Sicht optimieren.

IBM Deutschland Research & Development setzt die neu entwickelte Lösung bereits seit Dezember 2009 in seinem eigenen Rechenzentrum ein und konnte durch das System den Energieverbrauch für Kühlung deutlich reduzieren.

Business Partner

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.