09.03.2010 • Produkt

Kamera direkt vorm Auge

Photo

Das neue Microdisplay LE-750 von Liteye Systems ist ein mobiler Farbmonitor mit patentierter „See-through“-Optik auf OLED-Basis (Organic LED), der mit einer Auflösung von 800 (x3) x 600 Bildpunkten brillante und scharfe Bilder auf kleinstem Raum liefert. Der geringe Leistungsverbrauch von weniger als 300 mW ist ideal für mobile Anwendungen, die einen sehr kompakten Bildschirm erfordern – von der tragbaren Datenbrille in Augmented (AR) oder Virtual Reality (VR)-Anwendungen bis hin zum verdeckten Videomonitor, der Wärmebild- oder tragbaren CCD-Kamera.

Die Head-Mounted-Displays (HMD) sind wahlweise mit einem Signaleingang für SVGA oder PAL-Analog-Video ausgerüstet. Der Bildwinkel (Field-of-View) von 32 % erlaubt einen Bildeindruck wie ein 17“-Monitor in typischer Arbeitsentfernung. Der großzügige Betriebstemperaturbereich von –40 °C bis +65 °C der OLEDs gestattet den Einsatz auch unter extremen Umgebungsbedingungen. Für den Betrieb sind keinerlei zusätzlichen Steuer- / Controllerboxen erforderlich.

Die angebotenen Bauformen umfassen Standard-HMDs mit Durchsicht- (Modell LE-750) oder Aufsichtoptik (LE-700) sowie wetterfeste Ausführungen nach IP66 und MIL-STD, Kopfhalterungen, Augenmuschel, Helligkeitsregler, u. a. Zubehör.
Anwendungsbereiche sind z.B.:

  • Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)
  • Feuerwehr- und Rettungseinsätze
  • Überwachung industrieller Fertigungsprozesse im Automobil- / Fahrzeugbau
  • Sicherheitstechnik und Militär

Business Partner

Acal BFi Germany GmbH

Oppelner Straße 5
82194 Gröbenzell
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen