13.05.2022 • Produkt

Kameras der Wisenet X-Serie von Hanwha Techwin mit KI

Photo

Die neue Produktreihe umfasst insgesamt 28 Kameras und unterstützt Betreiber von Videoüberwachungssystemen, ihre Lösung mithilfe von Deep Learning zu verbessern, Fehlalarme zu reduzieren und effizienter zu arbeiten. Darüber hinaus können Betreiber dank der KI-Funktionen Personen, Gesichter, Fahrzeuge und Nummernschilder erkennen, profitieren von einer optimierten Bildqualität und erhalten wertvolle Informationen für das Unternehmen.

Die eingebettete KI macht das Videomanagement übersichtlicher, benachrichtigt die Bediener bei Bedarf automatisch über definierte Ereignisse, beschleunigt forensische Suchen nach relevanten Vorkommnissen oder Objekten und liefert zusätzliche wichtige Geschäftsdaten zur Steigerung der Business Intelligence. Dank der präzisen Objekterkennung und -klassifizierung können Bediener Personen, Gesichter, Nummernschilder und Fahrzeugtypen wie Autos, Lastwagen, Busse und Fahrräder schnell identifizieren. Dies schafft ein umfassenderes Verständnis der jeweiligen Situation und der Zusammenhänge vor Ort. Die Kameras ignorieren zudem irrelevante Bewegungen wie sich bewegende Bäume, Schatten oder Tiere, die häufig zu Fehlalarmen führen. So kann sich das Sicherheitspersonal ausschließlich auf echte Vorfälle konzentrieren.

KI-basierte Analysen liefern zudem Informationen, die weit über die Unternehmenssicherheit hinausgehen. So erhalten Nutzer zahlreiche konkrete Daten zur Optimierung von Prozessen, Marketing und Vertrieb. Dank KI-basierter Objekterkennung sind zum Beispiel hochpräzise Personenzählungen, Daten zum Warteschlangenmanagement und Heatmaps mit detaillierten Verhaltensmustern möglich. Auch die Erkennung von Eindringlingen und unerlaubte Aufenthalte sind im Leistungsspektrum der Kameras enthalten. Ergänzt wird sie durch „virtuelle Kanäle“, mit deren Hilfe Benutzer gleichzeitig eine Gesamtszene und ausgewählte Einzelbereiche aufzeichnen und überwachen können.

Die Rauschunterdrückungstechnologie WiseNRII nutzt KI, um Objektbewegungen zu erkennen und Unschärfen in Umgebungen schwierigen Lichtverhältnissen zu reduzieren. Der „Extreme WDR“ nutzt die Technologie zur Szenenanalyse und sorgt so selbst bei starkem Gegenlicht für jederzeit klare Bilder, während WiseIR die Leistung der Infrarotbeleuchtung entsprechend der Zoomvergrößerung der Kamera anpasst. WiseStreamIII minimiert die Bandbreite und den benötigten Speicherplatz, indem es das Bildmaterial mit Ausnahme der relevanten Objekte und Bereiche komprimiert. So können sich Nutzer bei optimaler Bildqualität auf die wichtigen Objekte und Bereiche konzentrieren, während Bandbreite und Speichervolumen reduziert werden.

Business Partner

Logo:

Hanwha Vision Europe

Kölner Str. 10
65760 Eschborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.