09.11.2020 • Produkt

Kaspersky Threat-Intelligence-Portal nun mit API-Integration

Die Version des Kaspersky Threat Intelligence Portal bietet registrierten Nutzern über den Community-Zugriff neue erweiterte Funktionen. Durch eine API-Integration können nun eigene Anwendungen mit dem Dienst verbunden werden. Darüber hinaus wird mit Kaspersky Cloud Sandbox eine Möglichkeit geboten, eine begrenzte Anzahl vollständiger Berichte über das Verhalten einer Datei oder einer URL zu erhalten. Um den Datenschutz zu erhöhen, wurde auch ein spezieller Übermittlungsmodus eingeführt, der es ermöglicht, Dateien so zu prüfen, dass die Ergebnisse, mit Ausnahme von Kaspersky, nicht für andere verfügbar sind.

Investitionen in Threat Intelligence sind eine der Hauptmaßnahmen nach einer Datenschutzverletzung, wie aktuelle Kaspersky-Untersuchungen zeigen – sowohl bei mittelständischen (39 Prozent) als auch großen (41 Prozent) Unternehmen. Für Firmen können jedoch die hohen Kosten kommerzieller Threat-Intelligence-Angebote ein Hindernis für die Einführung sein. Um dieser Tatsache zu entgegnen und Bedrohungsinformationen einer größeren Anzahl von Organisationen zur Verfügung stellen zu können, entwickelt das Unternehmen kontinuierlich neue Funktionen, um diesen einen kostenfreien Zugriff auf sein Threat-Intelligence-Portal zu bieten.

Business Partner

Kaspersky Labs GmbH

Despag-Straße 3
85055 Ingolstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.