28.08.2017 • Produkt

Keramik in Feuerwehrhandschuhen von Seiz

Handschuhhersteller Seiz ist bekannt für innovative Neu- und Weiterentwicklungen. Auch zur diesjährigen A+A in Düsseldorf, der internationalen Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, sollen den Besuchern am Stand des Handschuhspezialisten Neuerungen präsentiert werden. Eine Wesentliche davon betrifft Brandbekämpfungshandschuhe. Seiz setzt erstmalig ein neuartiges Material ein, das die Robustheit, Abriebfestigkeit und Hitzebeständigkeit der Premium-Schutzhandschuhe auf das nächste Level hebt. Die Besonderheit dabei: Die Verbesserung der Schutzfunktion geht nicht zu Lasten der Fingerbeweglichkeit und Griffigkeit. Das Gegenteil ist der Fall. Die Handschuhe sind besonders leicht und geschmeidig. Somit zählt auch ein erhöhter Komfort zum Fortschritt in Sachen Feuerwehrhandschuhe.

Das Geheimnis des Fortschritts
Eine Keramikbeschichtung, auf die der Handschuhhersteller Schutzrechte hält, sorgt für diese verbesserten Produkteigenschaften. Bereits vor sieben Jahren hat Seiz die Entwicklung der Beschichtung angestoßen und bis zur Marktreife begleitet. Dieser Drang, bestehende Materialien und Produkte mit neuen Ideen immer weiter zu entwickeln, macht das Unternehmen zum Vorreiter der Branche. Mit der Präsentation des ersten zertifizierten textilen Feuerwehrhandschuhs gelang es dem Hersteller einst grundlegende Standards zu setzen. Danach folgten unzählige kleine Änderungen aber auch große Innovationen, die zu den heute bekannten Schutzhandschuhen führten. Ob der Einsatz der neuen Keramikbeschichtung einen weiteren Meilensteil der Handschuhentwicklung darstellt, werden die kommenden Jahre zeigen.

Seiz auf der A+A 2017: Halle 4, Stand 44

 

Business Partner

Seiz Technical Gloves GmbH

Neuhauser Str. 63
72555 Metzingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.