21.08.2012 • Produkt

Kötter präsentiert auf der Security Fire Eagle für mobile Schulungen

Photo

Lodernd schlagen die Flammen in die Höhe, eine Hitzewand aus annähernd 1.000 Grad Celsius schlägt den Feuerwehrkräften entgegen.

Zum Glück kein Ernstfall - sondern eine Simulation im neuen Fire Eagle, dem mobilen Brandsimulator von Kötter Fire & Service, mit dem Betriebs- und Werkfeuerwehren aber auch Berufs- und freiwillige Feuerwehren ihre Einsatzkräfte fit machen können.

Zehn Tonnen schwer und mehr als zwölf Meter lang ist der mit hochmoderner Technik bestückte Brandsimulator. Er ermöglicht Übungen bei bis zu annähernd 1.000 Grad Celsius. Die mobile Trainingseinheit wird mit einer dazu gehörigen Zugmaschine transportiert.

Damit eröffnet der Dienstleister Betriebs- und Werkfeuerwehren aber auch hauptamtlichen und freiwilligen Feuerwehren, die über keine eigenen Schulungszentren verfügen, die Möglichkeit, ihre Einsatzkräfte vor Ort zu trainieren.

Zur Demonstration von Brandszenarien und Durchführung von heißen Einsatzübungen (Demonstrationsmedium Propangas) ist der Brandsimulator auf einer Fläche von ca. 30 Quadratmetern in zwei Themenbereiche mit den entsprechenden Ausstattungen unterteilt.

Zum Bereich Industrie/Gewerbe gehören ein Treppenabgang (auch Kellereinstieg) mit brennender Treppe und ein Gasflaschenbrand und Rohrleitungs-/Flanschbrand. Zum Bereich Wohnung/ Küche gehören der Zugang über Hot Door, ein Küchen- und Bettbrand, ein Flash-Over sowie diverse Übungsszenarien, simuliert über mobile Stellwände.

Security, Messe Essen, Freigelände 1

 

Business Partner

Kötter Security - Archiv

info@koetter.de

Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.