12.12.2023 • Produkt

Lupus: Brandprävention für Kindertagesstätten & Schulen

Photo

Sie besteht aus lediglich zwei Gerätetypen: dem Lupus Mobilfunkrauchmelder und dem Lupus Mobilfunk-Alarmbutton. Beide Produkte sind per eigener Mobilfunkverbindung an das Schmalbandnetz der Deutsche Telekom mit dem Lupus-Cloud-System verbunden. Dadurch ist die Brandwarnanlage unabhängig von weiteren internen Ressourcen: Lokales Internet, Gateways, WLAN oder eine Brandmeldezentrale sind nicht notwendig.

Im Brandfall sind vor allem die ersten 2½ Minuten der Rauchbildung entscheidend. Danach nimmt der Sauerstoff in der Luft drastisch ab. Schon drei Atemzüge führen zur Bewusstlosigkeit. Deshalb ist es von größter Bedeutung, wirksame Maßnahmen zur Brandprävention und frühzeitigen Branderkennung zu ergreifen. In der Praxis werden jedoch insbesondere in Kindertagesstätten, Schulen, Behörden, Wohnheimen oder Herbergen unterhalb von 60 Betten immer wieder einfache Rauchwarnmelder eingesetzt. Diese sind für diesen Gebäudetypus nicht ausreichend. Eine Brandmeldeanlage wird aber oft wegen hoher Kosten nicht in Betracht gezogen. So werden diese Gebäude notdürftig oder gar nicht ausgestattet.

Das Unternehmen bietet mit seiner Lösung eine Alternative zur teuren Brandmeldeanlage. SIM-Karte und Mobilfunkverbindung sind in dem digitalen System aus Alarmbutton und Rauchmelder bereits integriert, aktiviert und mit zehnjähriger Laufzeit vollständig im Kaufpreis enthalten. Die Cloud-Vernetzung sorgt dafür, dass im Falle einer Rauchentwicklung automatisch Alarme an vordefinierte Personen oder Institutionen gesendet werden. Das gewährleistet eine zuverlässige Alarmierung, sowohl intern über die Innensirenen der Handfeuermelder als auch extern auf Smartphones oder per Aufschaltung an eine Notrufservice-Leitstelle.

Der manuelle Feueralarmknopf wurde nach den Anforderungen der DIN EN54-11 entwickelt. Mit seiner integrierten Sirene liefert er ein unverzichtbares Element für die Brandschutzstrategie. Dank der Verbindung an das NarrowBand-IoT-Netzwerk der Deutschen Telekom sind Datenroaming und Verbindungssicherheit gewährleistet. Per Lupus Cloud erhalten Verwalter Echtzeit-Benachrichtigungen und können sofort auf potenzielle Gefahrensituationen reagieren.

Der Mobilfunk-Rauchmelder funktioniert vollkommen autark. Das Produkt führt vollautomatisch eine DIN-konforme Selbstinspektion mit einer zehnjährigen Batterielaufzeit durch. Alle Protokolle werden in einer datensicheren Cloud gespeichert. Das vorgeschriebene Inspektionsintervall von mindestens einem Jahr wird auf alle 24 bis 48 Stunden verkürzt. Möglich macht das die Verbindung über das Narrowband-IoT-Mobilfunknetz. Rauchalarmierung und der aktuelle Gerätestatus werden in Echtzeit über eine Smartphone-App oder ein webbasiertes Dashboard kommuniziert.

Die Lupus Cloud ermöglicht die einfache Verwaltung einer unbegrenzten Anzahl an IoT-Sensoren für die Brandwarnanlage. Dabei steht eine mehrstufige zentrale Administration, ein umfangreiches Rechtemanagement, sowie eine einfache Zuordnung der Sensoren nach Land, Stadt, Gebäude, Wohnungs- oder Nutzungseinheit zur Verfügung. Optional kann sogar eine Notrufleitstelle aufgeschaltet werden. Dies macht die Brandwarnanlage äußerst flexibel, skalierbar und kosteneffizient.

Business Partner

Lupus-Electronics GmbH

Otto-Hahn-Str. 12
76829 Landau
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.