08.09.2014 • Produkt

MATRIX Software Plattform von DORMA

Photo

Komplexe und sich ständig ändernde Anforderungen sind beim Thema Zutrittskontrolle keine Seltenheit. Mit der Software MATRIX von DORMA lassen sich diese Anforderungen einfach und schnell umsetzen, ohne umständliche Installation einer Software am Arbeitsplatz. Zu sehen ist die MATRX auch auf der Essener Security: Halle 3, Stand 606.

MATRIX ist eine mehrsprachige, modular aufgebaute Software Plattform, die die Daten verschiedener Systeme übersichtlich unter einer Benutzeroberfläche bündelt. Das offene Systemkonzept ermöglicht auch die spätere Ankopplung weiterer Systeme, zukunftsorientierte Weiterentwicklungen und das Einspielen von Updates.

Die Kernbausteine Zutrittskontrolle und Zeiterfassung lassen sich über offene standardisierte Schnittstellen mit vielen anderen, auch vorhandenen Systemen vernetzen. Verschiedene Gebäude mit oft unterschiedlichen Kontrollsystemen und individuelle Zutrittsberechtigungen können so zu einem funktionierenden Gesamtsystem verbunden werden.

Nutzerfreundlich durch intuitive Bedienung

Die MATRIX System-Software erfüllt alle Anforderungen nach DIN EN 50133.
Daher ist der Aufwand für Einarbeitung- und Datenpflege klein. Ein großer Vorteil für den Anwender.

Einfach zu kombinieren

MATRIX eignet sich für nahezu jede Ein- und Ausgangssituation. Verschiedene Systeme, Online- und Offline-Komponenten lassen sich dabei einfach kombinieren. Über die konfigurierten Zutrittskontroller werden sämtliche Türkomponenten und berührungslosen Zutrittsleser aus dem DORMA Programm über einen leicht nachvollziehbaren Schaltplan angeschlossen.

Einfach nachzurüsten

MATRIX kann bei Bedarf problemlos nachträglich implementiert werden, denn die kabelfreien Komponenten, die Basis des MATRIX Software-Systems, lassen sich über Funkverbindungen kabellos steuern.

Das bedeutet: kein Aufreißen der Wände, kein Eingriff in vorhandene Bausubstanz, kein zusätzlicher Zeit- und Kostenaufwand. Falls Bereiche umziehen oder vergrößert werden müssen, ziehen diese funkvernetzten Komponenten einfach mit um.

Integration von Gefahrenmeldesystemen

Auf der diesjährigen Security, der wichtigsten Fachmesse im Bereich Sicherheit in Essen, wird die Systemoffenheit anhand eines praktischen Beispiels präsentiert. DORMA zeigt MATRIX in Verbindung mit einem Gefahrenmeldesystem von Bosch und Ausweislesern von PHG. Durch diese Lösung wird vor allem verdeutlicht, wie ergonomisch optimal die Integration der Bedienelemente und Konfigurationsabläufe funktionieren. Darüber hinaus wird die Einbindung der Funktion Zeitwirtschaft mit Hilfe eines Zeitwirtschaftsmoduls vorgestellt. Auch hier zeigt sich vor allem der Vorteil der einfachen Implementierung und späteren Bedienung.

DORMA auf der Security: Halle 3, Stand 606

 

Business Partner

Dorma GmbH & Co. KG

Dorma-Platz 1
58256 Ennepetal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.