09.01.2013 • Produkt

Miditec präsentiert Version 5 ihrer Softwarelösung

Photo

Um ein optimales Zusammenspiel von Hard- und Software zu gewährleisten, hat die Miditec Datensysteme GmbH aus Bremen nun ihre führende Lösung MTZ Business Solutions (MTZBS) für Zutrittsmanagement,Zeitwirtschaft und Gebäudesicherheit überarbeitet.

Neue Usability, überarbeitete Schnittstellen, eine Erweiterung des OPC-Protokolls und optimierte Module kennzeichnen Version 5 der MTZBS.Bedienung verbessert Im Vordergrund der neuen Version steht die Usability. Nutzer des modularen Software-Pakets können sich künftig über SingleSignOn (SSO) bereits mit dem Start der Software automatisch in das System einloggen.

„Bei Software-Anwendungen zählt neben den Funktionen natürlich immer das Look and Feel", erklärt Tammo Berner, Leiter Vertrieb und Marketing. „Anwender müssen sich schnell zurechtfinden und gerne mit der Software arbeiten." Auch die Farbeinstellungen für Dialoge, die Anzeige der Schnellstartbuttons und die Gestaltung der Anmeldemaske wurden optimiert.

Variabel dank optimierter Schnittstellen
Zur Synchronisation der Fehlgründe mit Outlook hat das Unternehmen ein lizenzpflichtiges Modul entwickelt. Voraussetzung für die Synchronisation von der MTZBS zu Outlook ist ein MS Exchange Server. Zudem ermöglicht die SAP-Schnittstelle fortan, die Zuordnung des Feldes „Gültigkeit einer Karte" frei zu parametrisieren.

Zuvor war diese direkt mit dem Austrittsdatum des Mitarbeiters verbunden. „In Version 5 lassen sich Zutrittsgruppen der Mitarbeiter neu definieren. Künftig erfolgt bei der Übernahme von SAP kein automatisierter Abgleich", verdeutlicht Berner. „So können zusätzliche Gruppen für Mitarbeiter vergeben werden. Normalerweise wird von SAP lediglich eine Zutrittsgruppe übergeben und diese wird bei Übernahme überschrieben."

OPC Unified Architecture
Als wichtige Neuerung bei den Schnittstellen hat MIDITEC das etablierte OPCProtokoll durch das OPC UA erweitert. „UA" steht für Unified Architecture und ermöglicht den automatisierten Informationsaustausch zwischen Sicherheits- und Managementsystemen. „Die Integration des OPC UA macht unsere Software-Lösung variabler.

Die MTZ-Module Zutrittskontrolle und Gefahrenmeldetechnik können nun auch auf ein übergeordnetes Managementsystem geschaltet werden", so Berner. Ein weiterer Vorteil der Erweiterung: Das Protokoll OPC UA basiert nicht mehr auf COM/DCOM und macht die MTZBS unabhängig von Windows-Betriebssystemen.

Zudem wurde in Version 5 eine Vielzahl von Modulen technisch und funktional erneuert. Modulare Verbesserungen in Time, Access, Visitor, Hotel oder Betriebsdatenerfassung bieten Anwendern einen höheren Nutzwert und runden den Leistungsumfang der neuen MTZBS ab.

 

Business Partner

Miditec Datensysteme GmbH

Anne-Conway-Str. 5
28359 Bremen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.