23.02.2018 • Produkt

Milestone Systems: Erstes Software-Update 2018

Photo

Milestone Systems stellt das erste Software-Update für das Jahr 2018 vor: XProtect 2018 R1. Mit der Aktualisierung der Software ist sichergestellt, dass die Kamerasysteme auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Die neuen Funktionen unterstützen ein einfaches Handling der VMS  ̶  von der Installation der Software bis zur Bedienung. Fünf Hauptmerkmale machen das R1-Update aus.

Die Hauptänderungen im Detail:

Unterschiedliche Grafikkarten gleichzeitig einsetzen
Mit dem R1 Release funktioniert zum ersten Mal ein VMS mit verschiedenen Grafikkarten gleichzeitig. Die Vorteile: mehrere Kameras pro Server nutzen, Bilder einer Kamera auf verschiedenen Bildschirmen sehen und gleichzeitig die CPU-Belastung (Central Processing Unit) verringern. Denn es stellt nicht mehr nur die CPU die benötigte Rechenleistung zur Verfügung, sondern auch die Graphics Processing Unit (GPU). Die bei der CPU gesparte Rechenleistung lässt sich beispielsweise dafür nutzen, Bilder in der höchstmöglichen Auflösung anzuzeigen.

Aufhebbare Privatzonen 
Grundsätzlich gibt es zwei Varianten, um bestimmte Kamerabereiche unkenntlich zu machen, und zwar: permanente und aufhebbare Masken. Sie dienen beispielsweise dazu, Gesichter von Personen zu verpixeln. Systemadministratoren können mit der permanenten Maske bestimmte Videoausschnitte für alle Nutzer, die mit der VMS arbeiten, verbergen. In diesem Fall ist niemand befugt, die Maskierung rückgängig zu machen. Bei aufhebbaren Masken kann der Systemadministrator einzelnen Nutzergruppen das Recht einräumen, die Maskierung für einen gewissen Zeitraum offenzulegen. Es ist festgelegt, wer wie weit die Maskierung entfernen darf. Die Bandbreite reicht von „leichte Unschärfe“ bis „fest Grau“.

DLNA-Unterstützung II (Digital Living Network Alliance) 
Dieses Feature erlaubt Anwendern, ihre VMS mit DLNA-unterstützten smarten TV-Geräten zu verbinden. So können TV-Geräte  ̶  ohne Computer oder Smart Client  ̶  Videos abspielen, die eine Kamera aufgezeichnet hat. Dabei lässt sich ein bestimmtes Zeitintervall einstellen, damit in regelmäßigen Abständen Bilder von unterschiedlichen Kameras angezeigt werden. Bei plötzlich auftretenden Ereignissen, etwa wenn der Bewegungsmelder anschlägt oder Licht in einem Raum eingeschaltet wird, sieht der Anwender automatisch die Bilder der Kamera, welche die entsprechende Situation aufzeichnet.

One Click Installer
Mit dem One Click Installer kann der Nutzer XProtect bereits während der Installation konfigurieren. Denn die automatische Geräteerkennung sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Single-Server-Installation. Diese Funktion macht die Software benutzerfreundlicher, da der Anweder nicht in einem zusätzlichen Schritt den Management Client benutzen muss.

Schneller und effizienter Treiber
XProtect unterstützt mehr als 6.000 Kameras und Geräte. Für effizientes Arbeiten stehen nun Treiber für entweder aktuelle oder alte und seltener genutzte Geräte zum Herunterladen bereit. So verbrauchen Nutzer mit dem R1 Update weniger Speicherplatz auf dem Server und der Download ist schneller.

 

Business Partner

Milestone Systems GmbH

Landsberger Straße 155
80687 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.