21.12.2017 • Produkt

Mobotix: App macht Türstationen noch smarter

Photo

Mit der MxBell bietet Mobotix als Ergänzung zum MxDisplay+ ab sofort eine mobile Gegenstelle für Mobotix IP-Video-Türstationen. Die App ermöglicht unter anderem den Empfang einer Klingelnachricht, erlaubt es, die Tür vom Mobilgerät aus zu öffnen und zeigt eine Live-Ansicht der Türkamera. MxBell steht kostenfrei im Apple App Store und im Google Play Store zum Download bereit.

Die neue App sendet Push-Benachrichtigung auf Smartphone oder Tablet, sobald jemand an der Haustür klingelt. Auch das weltweite Kommunizieren mit dem Besucher und das Öffnen der Tür aus der Entfernung sind möglich. Der Vorteil der Push-Notification ist es, dass die Benachrichtigung auf dem Display erscheint, ohne dass die App geöffnet sein muss. Zudem unterstützt die App Live-Ansichten von Mobotix IP-Kameras mit Gestensteuerung, eine automatische Kamerasuche, Live-View und eine Kamera-Anbindung via SSL sowie Remote-Verbindungen und mobile Daten. Mit zukünftigen Updates der MxBell-App sind weitere praktische Funktionen geplant.

Der Konfigurationsaufwand für die App-Nutzung ist minimal und kann einfach und bequem durchgeführt werden. Voraussetzung für die Einrichtung ist eine funktionierende Internetverbindung. Anwender müssen zudem ihren Router für eingehenden Datenverkehr konfigurieren und einen dynamischen DNS-Account bzw. Portweiterleitung anlegen, bevor sie über mobile Daten oder andere Netzwerke auf ihre Türstation und ihre Kameras zugreifen können.

MxBell läuft auf Geräten ab iOS 8 und Android 4.4 und funktioniert mit Mobotix IP-Video-Türstationen (T24/25) ab Firmware 4.4.2.73 (für Push-Benachrichtigungen), Mobotix IP-Kameras (Mx5) ab Firmware 4.4.2.73 sowie Mobotix IP-Kameras (Mx6) ab Firmware 5

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.