16.09.2020 • Produkt

Mobotix: Videosicherheitslösungen in Bildungseinrichtungen

Photo

Mobotix hat Videosicherheitslösungen für den Bereich Bildung & Wissenschaft im Portfolio, die Schule, Lernen und Studieren sicher machen. Primär gilt es, unberechtigten Zutritt zum Schulgelände zu verhindern und nur autorisierte Besucher zuzulassen. Weiteres Gefahrenpotenzial besteht intern: Vandalismus, Mobbing und Gewalt von bzw. unter den Schülern sind Themen, die hier und da auftreten können. Natürlich sind auch Rauch- und Brandfrüherkennung wichtige Bausteine für ein sicheres Lern- und Lebensumfeld. Zusätzlich sind durch die Covid-19-Pandemie neue Anforderungen rund um den Gesundheitsschutz in den Fokus gerückt. In all diesen Bereichen kann Videotechnologie zuverlässige Unterstützung leisten.

Die Videotechnologie des Herstellers hilft, unberechtigten Zutritt zu verhindern und den Zugang zu Gebäuden oder einzelnen Bereichen gezielt zu regulieren. Zudem kann die Türöffnung, beispielsweise über RFID-Chipkarten, Zutrittscodes und Identifizierung autorisierter Personen anhand ihres Gesichts, völlig kontaktlos erfolgen. Eine Übersicht in Echtzeit ist möglich und hilft auch in Notsituationen – z. B. bei Evakuierungen – herauszufinden, ob und welche Personen sich wo aufhalten. Dasselbe funktioniert auch mit Fahrzeugen: An Einfahrten und Parkplätzen können diese über das Kennzeichen automatisch erfasst und mit Datenbanken abgeglichen werden.

Über die offene Video-Systemplattform Mobotix 7 lassen sich zahlreiche Kamera-Apps für eine intelligente Videoanalyse nutzen. Sie registrieren z. B. herrenlose Gepäckstücke, entwendete Einrichtungsgegenstände, können verdächtige Personen aufspüren, zählen Personen, erkennen Überfüllungssituationen oder alarmieren beim Überschreiten von virtuellen Sperrlinien zum Einbruchschutz. Spezielle Gehäuse und Ausführungen schützen die Videotechnologie zudem vor Vandalismus. In speziellen Bereichen empfiehlt sich der Einsatz von Thermalbildkameras. So kann z. B. eine E-Mail an die Gebäudewartung gesendet werden, wenn das auf die unsichtbare Wärmestrahlung reagierende System eine ansteigende Überhitzung in einem IT-Serverraum oder Labor noch vor Ausbruch eines gefährlichen Brandes feststellt.

Für den Außenbereich bieten die Videosysteme in robuster, wetterfester Ausführung mehrere simultane Sensoren. Die breite Auswahl an austauschbaren Sensormodulen kann auf die Bedürfnisse der jeweiligen Bildungseinrichtung konfiguriert werden. Es gilt, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vereiteln: So könnte z. B. automatisch ein Flutlicht erstrahlen, falls ein Unbefugter außerhalb der Öffnungszeiten den Campus betritt. Auf Wunsch auch kombiniert mit einer akustischen Warnmeldung.

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.