06.04.2010 • Produkt

Moderne Leitstellenlösung

Photo

Mit Siveillance Vantage führt Siemens eine weitere innovative Lösung für Sicherheitsleitstellen ein. Diese neue Software wurde speziell für das integrierte Sicherheitsmanagement von Unternehmen in kritischen Infrastrukturen entwickelt. Dazu gehören zum Beispiel Industriekomplexe, Schwerindustrie, Chemie und Pharma, Energieerzeugung und -verteilung, Öl und Gas, Nahverkehr, Häfen und Flughäfen. Das Besondere an Siveillance Vantage ist, dass es alle Prozesse und Abläufe einer modernen und effektiven Sicherheitsorganisation unterstützt. Dabei passt es sich problemlos kundenspezifischen Anforderungen und -richtlinien an. Die Anwendung von Siveillance Vantage reduziert Risiken und Auswirkungen möglicher Schäden in Unternehmen und spart diesen somit auch Kosten ein.

Siveillance Vantage verfügt über offene Schnittstellen. Dadurch können verschiedene Sicherheitssysteme wie Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, intelligente Videoanalyse, Brandmeldung, Notruf, Telefon und andere problemlos in das System integriert werden. In Kombination mit den Eigenschaften einer modernen Leitstelle entsteht so ein effizientes, professionelles Sicherheitsmanagement. Dabei werden die erforderlichen Sicherheitsprozesse vollständig abgedeckt. Das heißt, das System zeigt automatisch Alarme und Meldungen von Subsystemen an. Zudem können telefonische Notrufe direkt angenommen werden. Durch integrierte Benutzerführung kann die Lage mittels gezielter Fragen auch in Stresssituationen schnell erfasst werden. Das System schlägt zudem vor, wie auf bestimmte Ereignisse reagiert werden soll und ermöglicht die anschließende Steuerung sowie Verfolgung der entsprechenden Einsätze. Im Nachgang können bei Bedarf Analysen der jeweiligen Vorgänge erstellt werden. So kann die Sicherheitsorganisation und deren Abläufe optimiert werden.


Mit Siveillance Vantage kann der Nutzer seinen Arbeitsplatz flexibel gestalten. Die neue Siemens-Software kann alle Informationen auf einer innovativen Ein-Bildschirmlösung darstellen, wobei die Funktionalität für sämtliche Bedienvorgänge ohne Einschränkungen erhalten bleibt. Daneben ist die im Leitstellenbereich übliche "klassische" Anordnung mit drei Bildschirmen weiterhin möglich.
Durch Bereitstellung der für den jeweiligen Vorfall relevanten Informationen, wie beispielsweise im Umfeld lagernde Gefahrengüter, können die Sicherheitsverantwortlichen die aktuelle Situation schneller erfassen. Dabei wird die Situation vor Ort nicht nur über Gebäudepläne, sondern auch über ein Geographisches Informationssystem (GIS), in 2D und sogar in 3D graphisch dargestellt. Die Anzeigemöglichkeiten werden ergänzt durch Video-Integration, inklusive der Steuerung von Videowänden.
So können Unternehmen mit komplexen und weitläufigen Infrastrukturen oder einer Vielzahl von Standorten ihre Sicherheitsprozesse optimieren.

Für Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen stellen störungsfreie Betriebsabläufe eine überlebenswichtige Forderung dar. Vordefinierte Sicherheitsrichtlinien sind somit unverzichtbar. Daher werden ausführliche Aktions- und Maßnahmenpläne für eine Vielzahl möglicher Ereignisse und Szenarien festgelegt. Siveillance Vantage passt sich diesen individuellen Bedürfnissen und Richtlinien an. Dadurch reduziert sich die Reaktionszeit bei Vorfällen deutlich und mögliche Fehler des Personals werden minimiert.

Mit Siveillance Vantage ist ein Leitstellenbetrieb rund um die Uhr möglich. Dabei gewährleisten verschiedene Konzepte die Ausfallsicherheit sowie hohe Verfügbarkeit des Systems und dass kein Alarm verpasst wird. In einer rollenbasierten Benutzerstruktur können sich die Bediener ihre Aufgaben entsprechend räumlicher, thematischer und zeitlicher Zuständigkeit aufteilen. Sowohl zentrale als auch dezentrale Organisationsstrukturen werden durch eine vollständig webbasierte Architektur ermöglicht. Der Installations- und Wartungsaufwand wird bei Inbetriebnahme und im laufenden Betrieb reduziert.
Updates und Upgrades lassen sich leicht durchführen, ohne dass Systemfunktionen unter- oder abgebrochen werden müssen.

Business Partner

Siemens AG, Building Technologies Division - Archiv

Lyoner Straße 27
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.