20.03.2012 • Produkt

Moxa entwickelt neues Glasfaser-Überbrückungsrelais

Photo

Moxas neues Glasfaser-Überbrückungsrelais OBU-102 eignet sich optimal dafür, jeglichen Netzwerkknoten die Relais-Überbrückungsfunktion zuzufügen.

In linearen Topologien können ein einziger Stromausfall oder die Fehlfunktion eines Knotenpunkts große Teile des Netzwerks lahmlegen, wenn dadurch die weiterführende Kommunikation unterbrochen wird. Mit der Relais-Überbrückungsfunktion wird ein fehlerhafter Knotenpunkt einfach umgangen, und der restliche Teil des Netzwerks bleibt unberührt.

OBU-102 sitzt zwischen dem Knotenpunkt und dem Netzwerk, um Switches, die die Überbrückung nicht unterstützen, mit dieser Funktion auszustatten. Im Normalbetrieb fungiert OBU-102 einfach als Gateway, das den Datenverkehr zu und vom Switch weiterleitet. Sofern es zum Stromausfall kommt, umgeht das Gerät den unversorgten Switch und leitet den Netzwerkverkehr an den nächsten Switch weiter.

Das Überbrückungsrelais eignet sich optimal für Anwendungen über lange Strecken und solche mit hohen Bandbreiten, wie im Transportwesen oder den erneuerbaren Energien.

Funktionsmerkmale:
• Unterstützt 100M, 1G, 10G Glasfaserverbindungen mit SC/ST/LC Schnittstellen
• Redundante duale 12/24/48 VDC Spannungseingänge
• IP30 Metallgehäuse
• -20 bis 70°C Betriebstemperatur
• Extrem niedriger Stromverbrauch von 0,72 Watt
• Hutschienenmontage möglich

 

 

Business Partner

Moxa Europe GmbH - Archiv

Einsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen