23.07.2025 • Produkt

Moxa erhält Cybersicherheits-Zertifikate für Wireless-Portfolio

Moxa Europe GmbH hat die EU-Baumusterprüfbescheinigung nach der Funkanlagen-Richtlinie (Radio Equipment Directive Delegated Act, RED DA) für industrielle Netzwerkgeräte erhalten. Unter den zertifizierten Produkten sind die Mobilfunkrouter der Serie Moxa OnCell G4300-LTE4, die fortschrittlichen IIoT-Gateways der AIG-302-Serie und die APs/Bridges/Clients der Serie AWK Wi-Fi 6.

Moxa erhält Cybersicherheits-Zertifikate für Wireless-Portfolio
© Moxa

Die EN-18031-Serie (RED DA), die in die harmonisierte Norm der RED aufgenommen wurde, tritt am 1. August 2025 in Kraft. Ziel ist es, die Cybersicherheit, den Schutz personenbezogener Daten und die Privatsphäre für alle drahtlosen Geräte und Produkte zu verbessern, die in der EU auf den Markt kommen. Die Zertifizierungsprüfungen und das Audit wurden vom TÜV Rheinland durchgeführt, einem führenden Prüf- und Zertifizierungsunternehmen und einer benannten Stelle der EU für 2014/53/EU RED. Die Norm gilt als eine der weltweit neuesten für die Cybersicherheit von IoT-Produkten und als erster Wegweiser für die mit Spannung erwarteten harmonisierten Normen für den Cyber Resilience Act (CRA).

Die Zertifizierung nach EN 18031 sei für Moxa mehr als nur ein Meilenstein im Bereich Compliance – sie sei eine Anerkennung der Produktqualität und der technischen Exzellenz des Unternehmens. In einem zunehmend sicherheitsbewussten Markt stärke proaktive Compliance nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern schaffe auch Vertrauen im Markt. Zudem trage sie dazu bei, eine stärkere Position bei Beschaffungsentscheidungen zu sichern, so Jason Chang, Geschäftsführer von TÜV Rheinland Taiwan. 

Die Normen der EN 18031 unterteilen den Bewertungsinhalt in vier Arten von Kompetenzen: Sicherheit, Netzwerk, Datenschutz und Finanzen. Sicherheit ist in allen drei Normen vorgeschrieben, während die anderen drei Kompetenzen auf EN 18031-1, -2 und -3 verteilt sind, die sich jeweils auf unterschiedliche Aspekte je nach Art der Kompetenz konzentrieren.

Darüber hinaus hat die Europäische Kommission einen delegierten Rechtsakt mit der Funkanlagen-Richtlinie (RED) verabschiedet, der die Artikel 3.3(d), (e) und (f) für bestimmte Kategorien von Funkgeräten aktiviert. Diese Maßnahme soll die Cybersicherheit, den Schutz personenbezogener Daten und die Privatsphäre verbessern. Daher müssen die drahtlosen Produkte von Moxa dem Artikel 3.3 der RED entsprechen, um auf den EU-Markt kommen zu dürfen.

„Die Zertifizierung ist ein bedeutender Meilenstein für das langfristige Engagement von Moxa, sichere Lösungen mit Netzwerkintegrität, Sicherheit und einer ordnungsgemäßen Nutzung von Netzwerkressourcen zur Optimierung der Betriebsleistung anzubieten“, sagt John Chang, Director of R&D Management and Product Security Center bei Moxa Inc. „Die Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland bei der Zertifizierung ist eine Möglichkeit, die umfassende Kompetenz von Moxa im Risikomanagement und bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Netzwerksicherheit unter Beweis zu stellen. Damit kann sich Moxa als Vorreiter bei der Erfüllung der immer komplexeren Sicherheitsanforderungen auf dem globalen Markt einen Vorsprung verschaffen.“

Dank der konsequenten Ausrichtung auf Security-by-Design-Prinzipien zeichnen sich die zertifizierten drahtlosen Produkte des Unternehmens in allen wichtigen Sicherheitsmechanismen durch hervorragende Ergebnisse bei den umfassenden Bewertungen aus. Diese reichen von technischen Dokumentationsanforderungen bis hin zu Funktions- und Integritätstests. Das unterstreicht den konstruktiven Ansatz des Unternehmens beim Aufbau von Sicherheit und Ausfallsicherheit in industriellen Netzwerken. Moxas drahtlose Produkte erfüllen die EU-Normen für Cybersicherheit EN 18031.

Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Produkt- und Lösungsdesigns von Moxa. Sie vereinen die Netzwerk- und industrielle Cybersicherheit, um einen umfassenden Schutz für industrielle Anwendungen zu bieten.

Auf der Grundlage eines nach IEC 62443-4-1 zertifizierten sicheren Entwicklungslebenszyklus und unter Bezugnahme auf die IEC 62443-4-2 hat das Unternehmen ein breit gefächertes Portfolio an drahtlosen Produkten für verschiedene Branchen entwickelt. Diese sollen die digitale Transformation vorantreiben und die erheblichen Herausforderungen bei der Verkabelung bewältigen, die sich aus der exponentiellen Zunahme vernetzter Geräte, insbesondere in älteren Anlagen, ergeben. 

Die Verbreitung drahtloser Anwendungen in der Industrie hat den Bedarf des Markts an Cybersicherheit erhöht. Sie ist für die Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit der drahtlosen Konnektivität in komplexen und anspruchsvollen Anwendungen in zahlreichen Branchen von grundlegender Bedeutung. Die drahtlosen Produkte des Unternehmens, die die Cybersicherheits-Anforderungen der RED DA erfüllen, gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Betrieb für industrielle Anwendungen.

Business Partner

Logo:

Moxa Europe GmbH

Einsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen