07.02.2022 • Produkt

Multitex: Umweltfreundliche Ölauffangmatte von Mewa

Photo

Die Matte Multitex wird nämlich gemietet mitsamt ökologischem Mehrwertsystem und Servicepaket: Das Unternehmen holt sie zum Waschen ab, filtert dabei die Altöle heraus, um sie aufbereitet erneut zu nutzen, und liefert die Matten wieder an.  

Ölauffangwannen benötigen viel Platz, sind in der Anwendung eher sperrig und nicht umweltfreundlich, dann nach der Nutzung werden sie ausgespült. Und was passiert mit den Ölresten? Bei Mewa werden sie jedenfalls wieder genutzt, wenn die Ölauffangmatten Multitex durch die Hightech-Waschstraßen laufen, die dank eines Kaskadensystems wassersparend arbeiten. So macht die Ölauffangmatte jede kleine oder große Werkstatt oder Fabrik ein Stück umweltfreundlicher – und auch effizienter. Die 600 Gramm leichte, 60 x 90 Quadratzentimeter große Matte ist schnell an ihren Einsatzort gebracht, wo sie bei Reparatur- und Wartungsarbeiten als flexible Unterlage dient.

WIN>DAYS 2022 - virtuelle Kongressmesse für Safety und Security. 15.-17. Februar 2022

 

Rund drei Liter Flüssigkeit kann das Spezialvlies der Matte aufnehmen. Dabei werden Motor- und Getriebeöle, Lösungsmittel und Kühlschmierstoffe im Saugkern sicher und sauber gespeichert. Die Oberfläche der Matte selbst bleibt nahezu trocken. Für größere Flächen werden einfach mehrere Matten aneinandergelegt. Nach ihrem Einsatz wird die Matte sicher in einem Container aufbewahrt. Dieser mitgelieferte Sicherheitscontainer aus robustem Kunststoff ist fester Bestandteil des Systems. Er ist roll- und stapelbar und hat eine Gefahrgutzulassung. Ganz unkompliziert und im vertraglich vereinbarten Rhythmus werden die Matten im Container angeliefert und zum Waschen abgeholt. So sind frische Matten im Betrieb immer zur Hand.

Business Partner

Mewa Textil-Service SE & Co. Management oHG

John-F.-Kennedy-Str. 4
65189 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.