27.05.2024 • Produkt

MUNK Group: Mobiles Sicherheitssystem SafeCaddy– GSA25 Finalist

Gefahren schneller erkennen und im Falle des Falles die notwendigen Hilfsmittel schnellstmöglich an den Einsatzort transportieren, um Leben zu retten: Genau das können Ersthelfer & Sicherheitskräfte jetzt nach Angaben des Herstellers Munk mit dem SafeCaddy.

Photo

Das innovative System wurde dafür konzipiert, in Gebäuden, auf Baustellen oder bei Veranstaltungen den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie die Erste Hilfe zu optimieren. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte. 

SafeCaddy vereint alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände in einer einzigen, mobilen Einheit und ist in drei Varianten mit oder ohne Ausrüstung verfügbar: Brandschutz, mobile Brandmeldeanlage (BMA) und Erste Hilfe. Es wurde entwickelt, um Notfallsituationen zu verhindern, einzudämmen und Brandschutz- und Erste-Hilfe-Optionen schnell und direkt vor Ort zu bieten.

SafeCaddy soll sofort dort verfügbar sein, wo Hilfe benötigt wird, noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte. Unter dem Motto „rollen statt schleppen“ in kompakten mobilen Einheiten. Im Notfall können Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Mit dem SafeCaddy-Konzept gewinnen Ersthelfer genau diese Zeit und können schneller denn je mit der Brandbekämpfung oder lebensrettenden Sofortmaßnahmen beginnen.

SafeCaddy vereint alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände in einer innovativen, mobilen Einheit und bietet eine klare Platzierung und internationale Kennzeichnung der Komponenten, sodass auch ungeschulte Benutzer die benötigten Gegenstände schnell finden können. Die SafeCaddy-Varianten sind jeweils vorkonfiguriert oder unbeladen erhältlich und können auch nachträglich durch weiteres Zubehör wie einer Abdeckplane mit Sichtfenster, einem Off-Road-Blech oder weiteren Halterungen anwenderspezifisch erweitert und nachgerüstet werden.

Das System ist leicht und schnell von nur einer Person auch über unebenes Gelände zu bewegen. Die Ergonomische Handhabung beugt gleichzeitig einer Überlastung des Rückens vor.

Der Caddy als innovative Transportlösung zeigt seine Stärken an allen Orten, an denen viele Menschen geschützt werden müssen oder wo temporäre Lösungen erforderlich sind. Zum Beispiel auf Baustellen, bei Groß- und Sportveranstaltungen, Umzügen und Events aller Art, bei Messen und in öffentlichen Gebäuden. Des Weiteren bewährt er sich generell an Orten, an denen möglicherweise im Notfall wirksame Erstmaßnahmen notwendig sind, jedoch der Zugang nur eingeschränkt oder eventuell sogar unmöglich ist. 

  • Die SafeCaddy-Variante „Brandschutz“ ist mit einem Feuerlöscher mit sechs Litern fluorfreiem Schaum sowie einem 2-kg-CO2-Löscher ausgestattet.
  • Die SafeCaddy-Variante „Erste Hilfe“: Herzstück der Variante ist neben einem großen Erste-Hilfe-Koffer (nach DIN 13169) ein vollautomatischer Defibrillator (AED), der auch von Laien bedient werden kann.

Der SafeCaddy „mobile BMA“ (Brandmeldeanlage) ist mit modernster Brandmeldetechnik eines namhaften deutschen Unternehmens und einem 6-kg-ABC-Pulverlöscher und einem 2-kg-CO2-Feuerlöscher ausgestattet.

Zur Abstimmungsseite GIT SICHERHEIT AWARD 2025.



Business Partner

MUNK GmbH Günzburger Steigtechnik

Rudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.