17.08.2021 • Produkt

Nachbarschaftshilfe für smarte Produktion

Photo

Als Anbieter von Systemlösungen zur Prozess- und Industrieautomation war und ist Wago stets auf der Suche nach Anregungen und Innovationen für seine Kunden. In diesem Zusammenhang war auch der Ansatz interessant, Daten und Informationen über die Komponenten der Sicherheitstechnik via IO-Link auszulesen und weiterzuverarbeiten – eine Möglichkeit, die die Wago-Steuerungen bereits bieten. Und auch Bernstein geht diesen Weg der Datenverarbeitung per IO-Link mit seinem Smart Safety System zur Absicherung von Maschinen und Anlagen bereits seit einiger Zeit. Die Schnittstelle der Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen war somit bereits geschaffen.

Die Sicherheitstechnik

Die erste Komponente eines SMART Safety Systems stellte BERNSTEIN bereits 2017 mit dem berührungslosen Sicherheitssensor SRF (Safety RFID) vor. Mit der Safety Emergency Unit, kurz SEU, folgte dann eine elektronische Lösung, einen Not-Halt Schalter in die Reihenschaltung der SRF Sensoren zu integrieren. Zusammen mit dem Sicherheitsrelais SCR DI bilden diese drei Komponenten das Gesamtpaket einer smarten Absicherung von Maschinen und Anlagen. Die Daten jeder Komponente der Sicherheitskette werden ausgelesen und via IO-Link zur Verfügung gestellt, wobei die Datenerhebung mit Hilfe des patentierten Daisy Chain Diagnosesystem (DCD) erfolgt.

Die Steuerungskomponenten

Die Wago Steuerungen an dem modularen Wago I/O System verarbeiten die so erhobenen und übermittelten Daten der Sicherheitstechnik weiter und liefern sie dem Kunden skalierbar und anwenderfreundlich auf den Bildschirm. Neben den Netzwerk- und Feldbus-Schnittstellen unterstützten sie digitale und analoge Module sowie Sondermodule der Serien 750/753.

Die Zusammenarbeit

Bernstein stellt die DCD Diagnose Daten per IO-Link zur Verfügung, diese werden dem Anwender dann in der Wago Steuerung mit Hilfe einer für das Bernstein System entwickelten e!Cockpit Bibliothek anwenderfreundlich zur Verfügung gestellt. Neben dem zur Kommunikation erforderlichen Funktionsbaustein, enthält die Bibliothek auch eine fertige Visualisierung, die der Kunde nutzen kann. Der Mehrwert für den Kunden ist klar: Einerseits können Wago Kunden, die bereits die Maschinensteuerung verwenden, nun mit Hilfe von Bernstein Diagnosedaten nutzen. Andersherum können Bernstein Kunden die Wago Steuerung in das Smart Safety System zur Absicherung ihrer Maschinen einbinden.

Business Partner

Bernstein AG

Hans-Bernstein-Straße 1
32457 Porta Westfalica
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.