06.05.2019 • Produkt

Netzwerkmanagementsoftware MX-View von Moxa steigert Interoperabilität und Skalierbarkeit

Photo

Das neue Softwareupdate für Moxas industrielle Netzwerkverwaltungssoftware MX-View ermöglicht nun die einfache Integration in IT- und OT-Systeme und die Verwaltung großer Netzwerke an mehreren Standorten. Darüber hinaus verfügt die Software über eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der sich der Netzwerkstatus schnell und bequem einsehen lässt.
 
Einfache Integration in IT- und OT-Systeme
MX-View unterstützt ein Web-Widget mit einer URL, über die Benutzer die Software in Scada-Systeme und andere webbasierte Anwendungen integrieren können. Neben der Integration von in OT-Anwendungen unterstützt MX-View jetzt auch die Restful-API, die IT-Ingenieuren mehr Möglichkeiten bietet, ihre industriellen Netzwerke über ein eigenes Dashboard zu verwalten und zu steuern, um den Wartungsaufwand zu reduzieren.
 
Unterstützt die Verwaltung mehrerer Standorte
Die Netzwerkmanagementsoftware bietet jetzt einen zentralen Überwachungsansatz für bis zu 10 verschiedene Standorte mit maximal 2.000 Netzwerkgeräten pro Standort. MX-View sei ein skalierbares Netzwerkmanagement-Tool, das entwickelt worden sei, um den wachsenden Anforderungen des IIoT für industrielle Netzwerke gerecht zu werden, so das Unternehmen.
 
Anwenderfreundliches Bedienfeld
Um die Netzwerkverwaltung zu vereinfachen, können Anwender mit MX-View die benötigten Informationen über das Hauptsteuerungs-Dashboard abrufen. Die neueste Version der Software sei mit zwei Zielen entwickelt worden: Um die Netzwerkverwaltung zu vereinfachen und um sicherzustellen, dass die Software einfach zu verwenden ist, so das Unternehmen. Die Software bietet ein einseitiges Dashboard, mit dem Benutzer den Status des Netzwerks schnell überprüfen können, und verwendet ein webbasiertes Softwaredesign, mit dem Geräte in industriellen Netzwerken über einen Webbrowser überwacht werden können. Darüber hinaus unterstützt die Benutzeroberfläche von MX-View sechs Sprachen: Englisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch, Französisch, Deutsch und Japanisch.
 
Die Netzwerkmanagementsoftware bietet folgende Funktionen: einfache Integration in Anwendungen von Drittanbietern mit einem Web-Widget und einer Restful-API-Schnittstelle; zentrale Verwaltung der Geräteüberwachung, Konfigurationen und Firmware für 10 verschiedene Standorte mit insgesamt bis zu 20.000 Geräten; über das Netzwerk-Dashboard lässt sich der Netzwerkstatus bequem überprüfen; erkennt und visualisiert Netzwerkgeräte und physische Verbindungen automatisch; mehrere Optionen für Ereignisse und Benachrichtigungen mit selbst definierten Schwellenwerten und Dauern.

Die kostenlose Version von MX-View kann auf Moxas Internetseite heruntergeladen werden: http://event.moxa.com/spotlight/industrial-ethernet/download-mxview-new/index.htm

 

Business Partner

Moxa Europe GmbH - Archiv

Einsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.