15.05.2023 • Produkt

Neuausgabe der TeleTrusT-Handreichung „Stand der Technik“

Nationale und europäische Rechtsquellen fordern die Orientierung der IT-Sicherheit am „Stand der Technik“, lassen aber in Teilen unbeantwortet, was im Detail darunter zu verstehen ist. In Deutschland arbeiten die im TeleTrusT organisierten Fachkreise kontinuierlich an einer Handreichung, deren aktualisierte Fassung nun veröffentlicht wurde.

Sowohl die nationalen als auch der europäische Gesetzgeber enthalten sich weitgehend konkreter, detaillierter technischer Anforderungen und Bewertungskriterien. Den Gesetzesadressaten werden auch kaum methodische Ansätze geliefert. Diese Ausgestaltung, zumal in einem dynamischen Marktumfeld, bleibt den Fachkreisen überlassen. Das vom Bundesverband veröffentlichte Dokument zum „Stand der Technik in der IT-Sicherheit“ gibt vor diesem Hintergrund konkrete Hinweise und Handlungsempfehlungen.

Die Handreichung soll Unternehmen, Anbietern und Dienstleistern Hilfestellung zur Bestimmung des Standes der Technik in der IT-Sicherheit bieten und kann als Referenz z. B. für vertragliche Vereinbarungen, Vergabeverfahren bzw. für die Einordnung implementierter Sicherheitsmaßnahmen dienen. Es ersetzt nicht eine technische, organisatorische oder rechtliche Beratung bzw. Bewertung im Einzelfall. Die seit 2019 etablierte und fachlich breit anerkannte TeleTrusT-Handreichung wurde nach gründlicher Überarbeitung in Deutsch und Englisch neu veröffentlicht.

Business Partner

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Chausseestr. 17
10115 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.