28.05.2010 • Produkt

Neues SeeTec Kennzeichenerkennungsmodul verfügbar

Photo

Mit dem SeeTec-Release 5.3.4 steht die neue Version des SeeTec Kennzeichenerkennungsmoduls zur Verfügung. Der Kerngedanke bei seiner Entwicklung lag darin, das reine Auslesen und Erkennen der Nummernschilder um eine Vielzahl von Management-Funktionen zu erweitern und dem Kunden somit zusätzlichen Nutzen in einem noch leistungsfähigeren Lösungspaket bieten zu können.

Eine wesentliche Neuerung besteht in der Möglichkeit, dem Kennzeichens selbst frei definierbare Attribute wie etwa Unternehmensname oder Fahrzeugtyp zuweisen zu können, die auch im Recherche-Modus als Suchkriterien genutzt werden können. Über diese Funktion können z.B. bequem alle Fahrzeuge der Spedition „Meier" angezeigt werden, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums am Werkstor vorgefahren sind. Zur Verwaltung größerer Datensatz-Mengen wurde eine Schnittstelle zum Import oder Export von CSV-Dateien integriert. Neu ist darüber hinaus das Ticketvergabe-System, das die Vergabe zeitgesteuerter Einfahrberechtigungen ermöglicht. Wird die Ankunft eines Lieferanten beispielsweise freitags zwischen neun und zwölf Uhr erwartet, kann z.B. für diesen Zeitraum eine automatische Einfahrgenehmigung erstellt und die Zufahrtsschranke automatisch geöffnet werden. Außerhalb dieses Zeitraums muss sich der Fahrer dagegen per SIP-Gegensprechstelle an der Pforte anmelden. Auch für das Wachpersonal an der Pforte wird die Bedienung des Kennzeichenerkennungsmoduls deutlich einfacher. Konnte die Erfassung neuer Kennzeichen in der Datenbank bisher nur nach einem Wechsel in den Administrationsmodus erfolgen, geschieht dies nun direkt aus dem Überwachungsmodus und Alarme können parallel dazu bearbeitet werden.

Wie alle Vorgängerversionen der SeeTec-Kennzeichenerkennung kann auch das aktuelle Release mit jeder beliebigen in SeeTec eingebundenen IP-Kamera genutzt werden. Für hochpräzise Erkennung werden ferner spezielle analoge LPR-Kameras über Video-Encoder unterstützt. Durch die breite Funktionspalette der SeeTec-Lösung ergeben sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die über klassische Bereiche wie das Management von Unternehmenszufahrten oder Parkplätzen weit hinaus gehen. So kann sie unter anderem auch zur Unterstützung von Geschäftsprozessen (Autovermietungen, Logistik-Unternehmen) oder für Marketingzwecke (Auswertung der Herkunft von Besuchern) eingesetzt werden. SeeTec verfügt im Bereich Kennzeichenerkennung über eine breite Erfahrung aus erfolgreich installierten Projekten.

Business Partner

Qognify GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.