05.07.2011 • Produkt

Normenverschärfung für Leitern

Photo

Der bayerische Hersteller Günzburger Steigtechnik begrüßt ausdrücklich die Normenverschärfung durch die neue DIN EN 131-2 für Leitern, in der die Prüfkriterien deutlich angehoben wurden.

„Es ist gut, dass jetzt mit dem Ende der Übergangsfrist zum 30. Juni 2011 alle Leitern die höheren Anforderungen erfüllen müssen. Das Anheben der Belastungswerte und die vielen Ergänzungen gegenüber der Vorgängerversion leisten einen wichtigen Beitrag dafür, das Qualitätsnviveau auf dem Leiternmarkt insgesamt anzuheben.

Damit verschwinden auch die Tiefpreisprodukte aus dem Baumarkt, die den neuen Anforderungen nicht mehr gerecht werden", sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer des Unternehmens.

Der Steigtechnik-Experte sieht darin nicht nur eine Erhöhung der Arbeitssicherheit für den Anwender, sondern auch eine Stärkung des Fachhandels: „Die Händler profitieren enorm von der Normenverschärfung, weil auch die bisherigen ,Billig-Sortimente' künftig aufwändiger produziert und damit teurer werden müssen. Daher werden Qualitätsprodukte aus dem Fachhandel für den Verbraucher immer interessanter."

In der neuen DIN EN 131-2 Leitern wurden bei der Festigkeitsprüfung und der Abknickprüfung der unteren Holmenden die Werte entsprechend angehoben, Stehleitern müssen künftig eine Aufwipp-Prüfung der Plattform bestehen und Leiterfüße einer Zugprüfung standhalten.

Neu in der Norm sind außerdem die Prüfung von Haltebügel, Längstorsion und der Seitenhandläufe. Beim Ausziehen von Leitern müssen künftig mindestens zwei Sprossen überlappen. Die neue DIN EN 131-2 gilt seit Oktober 2010, die Übergangsfrist endete am 30. Juni 2011.

Die wesentlichen Neuerungen hat der Experte übersichtlich in einem Informationsflyer zusammengefasst.

Business Partner

MUNK GmbH Günzburger Steigtechnik

Rudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.