22.12.2020 • Produkt

Not-Halt-Schalter SEU von Bernstein

Photo

Mit dem Smart-Safety-System von Bernstein können auch die Not-Halt-Geräte SEU (Safety Emergency Unit) in ein und demselben Sicherheitskreis verdrahtet werden. Bei großen Maschinen und Anlagen gibt es üblicherweise viele Schutztüren, die abgesichert werden müssen, um zum Beispiel den Bediener vor Verletzungen zu schützen. Neben der Überwachung dieser Schutztüren muss jede Maschine darüber hinaus auch mit einem oder mehreren Not-Halt-Geräten abgesichert werden. Klassischerweise werden die Schutztür-Überwachung sowie die Not-Halt-Funktion in Reihe verdrahtet, aber immer noch getrennt voneinander, sodass mehrere Sicherheitsrelais benötigt werden. Neben den Sicherheitssensoren SRF (Safety RFID) zur Überwachung der Schutztüren, können auch die Not-Halt-Geräte SEU in ein und demselben Sicherheitskreis verdrahtet werden. Dank des patentierten Daisy-Chain-Diagnosesystems (DCD) können mit den dazugehörigen Sicherheitsauswertungen, wie dem SCR P, umfangreiche Diagnosedaten jedes angeschlossen Geräts zum Beispiel über Ethernet ausgewertet werden.

Mit dem beleuchteten Not-Halt SEU können diese Daten nicht mehr nur an einem HMI (Human-Machine-Interface) visualisiert werden, sondern sind dank der großen LED-Statusanzeige auch direkt am Gerät schnell sichtbar. Die sonst oft aufwendige und langwierige Suche nach dem betätigten Not-Halt werde durch die Möglichkeit der optischen Wahrnehmung direkt am Gerät drastisch reduziert. Unerwünschte Stillstandzeiten könne die gut sichtbare LED-Anzeige verkürzen oder ganz vermeiden, so Philip Aumann, Produktmanager bei Bernstein. Insbesondere Not-Halt-Geräte sind zudem starken mechanischen Belastungen ausgesetzt. Aus diesem Grund sind sie nach einer bestimmten Anzahl von Betätigungen auszuwechseln. Das DCD-System erlaubt das einfache Auslesen dieser Betätigungsanzahl. So kann der Not-Halt rechtzeitig vor Erreichen der erlaubten Lebensdauer ausgewechselt werden.

Business Partner

Bernstein AG

Hans-Bernstein-Straße 1
32457 Porta Westfalica
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.