17.12.2015 • Produkt

Notruf-App von Schneider Intercom

Photo

Der Kommunikations- und Sicherheitsspezialist Schneider Intercom ist der erste Anbieter einer hochverfügbaren Notruf- und Informations-App für Smartphones und Tablets. Die professionelle B2B-Lösung ist je nach Anwendungszweck individualisierbar und vor allem auf die Bedürfnisse von Behörden, Schulen und Sicherheitsdiensten ausgerichtet.

Mit der neuen Smartphone App SaveME haben Kunden jetzt die Möglichkeit, eine hochverfügbare Notruf- und Informations-App für Smartphones in ein ganzheitliches Sicherheitskonzept einzubinden.

Wichtig: Die App ist für das Zusammenspiel mit einem Intercom-Server konzipiert. Dieser kommuniziert über IP (WLAN oder GSM) mit der App auf dem Smartphone und empfängt je nach Bedarf nicht nur die Alarme und Hilferufe von Nutzern, sondern versendet auch schriftliche Nachrichten an Nutzergruppen oder gibt über die Lautsprecher akustische Warnansagen aus. Auf diese Weise erfüllt das System problemlos alle fachmännischen und gewerblichen Ansprüche zur mobilen personenbezogenen Auslösung von Notrufen.

Die Anwendungsszenarien für die App sind vielfältig. Denkbar sind beispielsweise

• Alarmmeldungen und die Information Betroffener in Schulen und Universitäten

• Hilfe und Sicherheit für Helfer in Asylbewerberheimen

• Alarmierung im Umfeld von Behörden, etwa der Arbeitsagentur

Grundsätzlich unterscheidet SaveME zwischen zwei verfügbaren Alarmarten: Erstens der "Gefahr für Alle": Darunter sind beispielsweise Amokläufe, Angriffe von außen oder Chemieunfälle zu verstehen. Im zweiten Fall handelt es sich um den "Persönlichen Hilferuf", der etwa bei einer Bedrohung oder einer Verletzung zum Tragen kommt. Die Alarmauslösung erfolgt dabei immer direkt am Smartphone oder mit Hilfe eines externen Bluetooth-Tasters, der versteckt am Arbeitsplatz angebracht ist oder am Körper getragen wird.

Natürlich hat diese Lösung auch eine leistungsfähige Inhouse-Lokalisierung implementiert. Basis und Plattform dafür ist wieder der Commend Intercom-Server. Er überwacht ständig die Verfügbarkeit der Smartphones, verwaltet die User, visualisiert deren Status und nimmt die Notrufe auf und verarbeitet sie – immer unter strenger Berücksichtigung der Datenschutzvorgaben.

 

Business Partner

Schneider Intercom GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 40
40699 Erkrath
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen