10.06.2022 • Produkt

NürnbergMesse: Vorfreude auf die Perimeter Protection 2023

Photo

Pandemiebedingt und in Absprache mit den Ausstellern und Partnern Gütegemeinschaft Metallzauntechnik e. V., Verband für Sicherheitstechnik e. V. (VfS) und dem UAV DACH e. V., wurde 2022 entschieden, die Perimeter Protection um ein Jahr zu verschieben. Die Ausstellungsfläche sei zu 90 % bereits ausgebucht. Zum aktuellen Zeitpunkt habe man knapp 130 Aussteller mit einem hohen internationalen Anteil. Auch für die Sonderfläche U.T.SEC seien bereits neun Aussteller angemeldet, so Hanna Schneider, Managerin der Perimeter Protection bei der NürnbergMesse.

Auf die Fachbesucher wartet eine Abbildung des gesamten Angebotsspektrums mechanischen, elektrischen und elektronischen Sicherheitslösungen. Die Integration der Plattform U.T.SEC, die sich auf die technischen, rechtlichen und praxisnahen Möglichkeiten zum Einsatz und zur Abwehr von Drohnen und anderen unbemannten Technologien konzentriert, rundet die Messe ab.

Die Perimeter Protection 2023 bietet erneut ein begleitendes Fachforum mit hochrangigen Referenten. An drei Tagen werden praxisnahe Lösungen vorgestellt und es gibt reichlich Gelegenheit für fachlichen Austausch und Expertengespräche. Die Themen Perimeter-Schutz, Zauntechnik, Gebäudesicherheit und Unmanned Technologies sind ein fester Bestandteil und werden in Zusammenarbeit mit dem Verband für Sicherheitstechnik e.V., dem UAV DACH e.V. und dem Curpas e.V. realisiert. So haben die Vorträge den Schwerpunkt auf innovativen Ansätzen und neuartigen Lösungen und greifen aktuelle Themen auf. Des Weiteren bietet das Fachforum Unternehmen und Institutionen die Gelegenheit, den Messe- und Fachvortragsbesuchern ihr fachliches Know-how und Angebot zu präsentieren.

Folgende Highlights stehen im Fachforum bereits fest: Die intelligente Pforte als Bestandteil des Sicherheitskonzepts; das Neueste zu den Normen für Türen und Tore, Status und Ausblick; Drohnen zur Erweiterung des Sicherheitskonzepts mit dynamischen Systemen; Drohnendetektion, Spotlights aus einem Feldversuch.

Da die Perimeter Protection in 2023 in die neuen Hallen 1 und 2 zieht, wechselt auch das Rahmenprogramm in das NCC Mitte.

Eine erneute Zusammenarbeit mit der Nürnberger Sicherheitskonferenz wird es auch wieder zur Perimeter Protection 2023 geben. Die Veranstaltung der privaten Sicherheitsbranche richtet sich an Unternehmer genauso wie an alle anderen Sicherheitsinteressierten, die privat oder aber für die Branche insgesamt etwas erreichen möchten. In mehreren Fachvorträgen werden aktuelle Themen im Bereich der Security thematisiert. Ergänzt wird die Veranstaltung um interessante Aussteller aus dem Security-Sektor.

Business Partner

NürnbergMesse GmbH

Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.