25.10.2010 • Produkt

OPC-Schnittstelle bindet Dexicon an übergeordnete Leitsysteme an

Photo

In großen Unternehmen existiert neben dem Zutritts- und Videoüberwachungssystem oft ein übergeordnetes Leitstand- oder Gebäudemanagementsystem. Mit dem neuen Dexicon OPC-Server kann das Zutrittskontrollsystem Dexicon an alle Leitstandsysteme angebunden werden, die über eine OPC-DA-Schnittstelle verfügen.

Der Dexicon OPC-Server bindet als Erweiterungsmodul zu Dexicon Enterprise und Dexicon Access das Intus-Zutrittskontrollsystem an einen übergeordneten Leitstand, Gebäudemanagement- oder Gefahrenmeldesysteme an. Er stellt Zustände wie „Tür ist offen/geschlossen", „Tür ist von 08:00-18:00 geöffnet" oder „Zutrittsleser Nr.123 ist offline" zur Abholung für das übergeordnete System bereit.

OPC übermittelt Alarmierungen, wenn die Tür zu lange geöffnet war oder unberechtigt geöffnet wurde. Im Gegenzug nimmt das Inuts-Zutrittskontrollsystem Steueranweisungen vom übergeordneten System für die Tür-Einzelfreigabe oder -Dauerfreigabe entgegen.

Der Dexicon OPC-Server ist auch für alle Partner von PCS verfügbar, die ihre Lösungen auf die Intus COM-Schnittstelle aufsetzen. Damit können die Partner ihre eigenen Lösungen schnell und einfach an ein Leitstandsystem anbinden.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen