24.07.2014 • Produkt

Opertis: Elektronisches Schließsystem

Photo

Mit dem System eLOCK eXpress erweitert Opertis das Sortiment. Es basiert auf der RFID-13,56MHz-Transpondertechnologie Mifare und kann wahlweise über einen Windows PC oder Tablet verwaltet werden. Die Verwaltung der Schließanlage kann zudem über mehrere Programmiergeräte gleichzeitig erfolgen, ohne dass eine Vernetzung der PCs oder Tablets erforderlich ist. Zur Programmierung der Türkomponenten und Transponder wird lediglich ein NFC Stick benötigt. Die Software steht auf der Website des Unternehmens zum kostenlosen Download bereit.

Als Türkomponenten stehen für das System schlossbasierte Komfortsysteme für Vollblatt-, Rahmen- und Glastüren, elektronische Zylinder und Wandleser zur Verfügung. Alle Türkomponenten sind für Innen- und Außentüren geeignet.

Das Portfolio der elektronischen Zylinder umfasst einseitig und beidseitig lesende Doppelknaufzylinder, Halbzylinder und Varianten für Fluchtwege. Zylindervarianten mit VDS und SKG Zulassung befinden sich in der Vorbereitung. Die Zylinder sind modular aufgebaut, so dass die Zylinderlängen nachträglich im Objekt verändert werden können.

Die Komfortsysteme APS für Vollblatt- und Rahmentüren sind für den Einsatz an Feuerschutztüren geeignet. Der mechanische Schlossteil ist VDS geprüft und zugelassen.

Bei Bedarf können in einer Schließanlage verschiedene Typen von Mifare-Transpondern (Classic, Desfire) gleichzeitig eingesetzt werden.

Business Partner

Opertis GmbH

Prof.-Bier-Str. 1-5
34454 Bad Arolsen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen