15.03.2011 • Produkt

Panasonic i-Pro SmartHD-Kameras mit Uniphier-Technologie für Mehrfachbildströme

Photo

Panasonic System Networks Europe (PSNE) führt zwei kostengünstige i-Pro SmartHD-Kameras für Sicherheitsnetzwerke ein: WV-SP102 und WV-SP105. Die neuen Modelle bieten VGA- bzw. 720p HD-Auflösung mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (FPS), H.264-Mehrfachbildströme (High Profile) und JPEG-Bildströme.

Beide Kameras arbeiten mit dem Panasonic UniPhier LSI-Chip (Large-Scale Integrated Circuit) und H.264 High Profile-Format. Diese liefern Bildströme in Echtzeit mit geringer Datenmenge. Die preisgünstigen Modelle verfügen über umfassende Panasonic-Funktionen, wie die Adaptive Black Stretch-Technologie (ABS) für einen großen Dynamikbereich und Digital Noise Reduction (3D-DNR). Außerdem erkennen die Kameras Bewegungen mit vier programmierbaren Bereichen, 15 Empfindlichkeitsstufen und 10stufiger Objektgrößeneinstellung. Metadaten für die Bewegungsdetektion (VMD) ermöglichen die VMD-Suche in Panasonic Netzwerkvideorekordern (WJ-NV200, WJ-ND400). Hinzu kommen zwei Zonen zur Ausblendung von privaten Bereichen, beispielsweise Fenstern und Eingängen/Ausgängen von Gebäuden.

„Wir möchten kostenbewussten Kunden hochwertige Produkte bieten“, erklärt Thorsten Uebe, Team Manager Security Sales Deutschland/Österreich. „Unsere neuen, kostengünstigen Kameras bieten erstklassige Bildqualität und Lösungen für verschiedenste Anwendungen.“

Das moderne i-Pro SmartHD-Modell WV-SP105 ist mit einem neu entwickelten 1,3-Megapixel MOS-Sensor mit hoher Empfindlichkeit bei voller Bildrate mit 1.280 x 960 Bildpunkten ausgestattet. Bei Betrieb in VGA-Auflösung unterstützt die Kamera neben dem browsergesteuerten vierfachen Digitalzoom ein zweifaches Zusatzzoom. Die Kamera verfügt über eine Lichtempfindlichkeit von 0,8 Lux (Farbe) bzw. 0,4 Lux (SW) bei F2,2 und bietet darüber hinaus eine automatische elektronische Empfindlichkeitsanhebung (bis zu 16x).

Die neue i-Pro SmartHD-Kamera WV-SP102 arbeitet mit einem 0,32-Megapixel MOS-Sensor mit hoher Empfindlichkeit bei voller Bildrate (640 x 480 Bildpunkte) mit einer Übertragung von 30 Bildern pro Sekunde. Sie zeichnet sich durch eine Lichtempfindlichkeit von 2,0 Lux (Farbe) bzw. 1,3 Lux (SW) bei F2,0 und eine 8 fache elektronische Empfindlichkeitsanhebung aus. Durch das Vollbildverfahren liefern beide Netzwerkkameras selbst bei bewegten Objekten klare Bilder mit geringer Bewegungsunschärfe und ohne Verzerrung. Darüber hinaus sorgt der RGB-Primärfarbfilter für eine hochwertige Farbwiedergabe. WV-SP105 und WV-SP102 sind anspruchsvolle, kostengünstige Systeme für Anwendungen, die eine wirtschaftliche Lösung zur Sicherung von Personal und Gebäuden erfordern.
 

Business Partner

Panasonic System Networks Europe

Winsbergring 15
22525 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.