26.01.2021 • Produkt

PCS: Lieferverkehrmanagement zur digitalen Abwicklung

Photo

Schlanke Prozesse und Transparenz über alle Lieferungen sind die Ziele des Lieferverkehrmanagements von PCS. Auf Basis des Besuchermanagements Visit bietet das Unternehmen eine digitale Lösung an, mit der alle Prozesse des Lieferverkehrs dokumentiert und gesteuert werden können. Dazu gehören die Voranmeldung von Fahrern und Fahrzeugen sowie Transparenz über alle Ladevorgänge von der Einfahrt bis zur Quittierung und dem Verlassen des Werksgeländes. Eine Lieferung startet in Visit mit der Möglichkeit der Voranmeldung. Bereits bei der Anmeldung wird die Lieferung im System registriert, der Lieferant erhält bereits per E-Mail wichtige Informationen zur lokalen Zufahrt. Ist der Fahrer vor Ort, bestätigt er die Voranmeldung durch eine Registrierung – auch kontaktlos am Kioskterminal möglich. Die Ausweise werden automatisch über einen Kartenspender ausgegeben, beim Verlassen des Geländes wird der Ausweis an einem Intus Motoreinzugsleser automatisiert wieder eingezogen, vergleichbar mit der Ausfahrt aus einem Parkhaus.

Der Fahrer sucht seinen Abladeplatz. Wenn dies in Stoßzeiten eine Herausforderung ist, unterstützt das Lieferverkehrmanagement durch eine Benachrichtigung über freigewordene Ladezonen. Der Abruf des jeweiligen Fahrzeugs kann entweder über einen Pager, über SMS oder über eine Anzeigentafel erfolgen. So können auch Rushhour-Zeiten entzerrt werden. Nach erfolgter Lieferung wird der Transport im Lieferverkehrmanagement quittiert und gilt damit als abgeschlossen.

Für viele Werksgelände ist eine Sicherheitsunterweisung obligatorisch, z. B. um auf Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Gefahrstoffen hinzuweisen. Das Lieferverkehrmanagement bietet eine softwarebasierte Sicherheitsunterweisung an. Die Unterweisung kann entweder vorab über das Internet oder vor Ort am Self-Service-Terminal absolviert werden. Eine anschließende Lernerfolgskontrolle schließt die Sicherheitsunterweisung ab. Die Sicherheitsunterweisung gilt dann für den im System hinterlegten Zeitraum und muss erst danach wieder aufgefrischt werden. Unbekannte Lieferanten stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Eine Sanktionslistenüberprüfung stellt sicher, dass nur Firmen und Personen auf das Gelände einfahren, die nach Verordnung des EU-Sicherheitsrates als unbedenklich eingestuft wurden.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.