20.04.2021 • Produkt

PCS unterstützt KRITIS mit sicheren Besuchsprozessen

Dazu gehören auch eine Ausweisüberprüfung zur Identitätsfeststellung sowie eine Sanktionslistenüberprüfung. Ein Workflow zur Genehmigung von Besuchen sowie bei der Ausgabe von Zutrittsausweisen etabliert einen verlässlichen Sicherheitsstandard. KRITIS-Institutionen müssen aufgrund ihrer Systemrelevanz besonders sicherheitsbewusst sein. Um eine Gefährdung durch externe Besucher auszuschließen, sollten kritische Infrastrukturen für den Umgang mit Besuchern sichere Prozesse etablieren. Neben einer revisionssicheren Dokumentation aller Besuchsvorgänge durch ein Besuchermanagement sollte auch eine Überprüfung aller Personen zum Standard gehören.

 

                                                       windays

Für kritische Infrastrukturen reicht die Selbstauskunft der Besucher manchmal nicht aus. Nur eine Identitätsfeststellung stellt sicher, dass die unbekannte Person sich mit den korrekten Personendaten anmeldet. Das Besuchermanagement Visit bietet die Möglichkeit, Ausweisdokumente von Besuchern über einen Ausweisscanner zu registrieren. Mithilfe des Scanners wird das Ausweisdokument per UV-Licht auf Echtheit überprüft. Nach der Ausweisüberprüfung werden die persönlichen Angaben über OCR automatisiert in die Datenbank des Besuchermanagements übernommen. Eine anschließende Sanktionslistenüberprüfung schließt verdächtige Personen aus. Nicht alle angemeldeten Besucher sind wirklich im Unternehmen willkommen. Bestimmten Personen wird aus Sicherheitsgründen der Besuch von kritischen Infrastrukturen untersagt. Das Besuchermanagement übernimmt den automatischen Abgleich gegen aktuelle Sanktionslisten und gibt Warnmeldungen bei Verstößen aus.

Über Visit werden Besuchsvorgänge zunächst von Mitarbeitern vorangemeldet, der anschließende Workflow sorgt für einen stringenten Genehmigungsprozess. Beispielsweise müssen externe Teilnehmer einer Schulung vom zuständigen Schulungsleiter bestätigt werden, bevor sie das Haus betreten dürfen. Fehlt eine Genehmigung des Verantwortlichen, darf die Pforte Besucher nicht registrieren. Hilfreich ist ein solcher Genehmigungs-Workflow auch für die Ausgabe von Besucherausweisen mit temporären Zutrittsrechten. Für KRITIS-Verantwortliche bietet das Unternehmen die Möglichkeit, sich in einem 30-minütigen Webinar am 29.04.2021 um 11.15 Uhr zum Thema „Organisation sicherer Zugangs- und Zutrittsprozesse“ kompakt zu informieren.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.