13.07.2017 • Produkt

Pepperl+Fuchs: Sichere Signale, maximale Funktionalität

Digitale Signale unterschiedlichster Funktion über eine einzige Adresse mit dem Feldbus verbinden: Der FieldConnex Multi-Input Output (MIO) von Pepperl+Fuchs macht das jetzt möglich. Die kompakte Feldbus-Komponente bietet eigensichere Ein-/Ausgänge für binäre Signale mit vier verschiedenen Funktionen und steht für denkbar einfaches Handling. So ist höchste Flexibilität beim Anlagendesign sichergestellt.

Über FieldConnex MIO können binäre Signale mit vier unterschiedlichen Funktionen in die digitale Infrastruktur eingebunden werden. Sie erfasst beispielsweise bis zu zwölf diskrete Eingangssignale von NAMUR-Sensoren. Alternativ steuert sie bis zu vier Ventile inklusive Endlagerückmeldung und Teilhubtest. Oder sie ermöglicht die Überlauf- und Leerstandüberwachung für Behälter und Rohrleitungen durch Vibrationsgrenzwertschalter. Erstmals ist die Komponente auch in der Lage, Signale von Impuls- und Frequenzgebern zu sammeln. Notwendig ist das zum Beispiel bei der Stillstandsüberwachung von kritischen Motoren.

Der neue Multi-Input Output verfügt auch über eine integrierte Losbrech- und Laufzeitüberwachung für Ventile und gibt Alarm, sobald Grenzwerte überschritten werden. Darüber hinaus halten Teilhubtests selten angesteuerte Ventile gangbar. Diese Funktionen ermöglichen eine gezielte und vorausschauende Instandhaltung mit einer höchst effizienten Verlängerung der Wartungsintervalle. Darüber hinaus werden ungeplante Stillstände vermieden, was die Wirtschaftlichkeit der Anlagen deutlich erhöht.

Gewährleistet ist auch die direkte Austauschbarkeit mit existierenden FieldConnex-Produkten wie Ventilkoppler und Binär-Eingang. Die MIO identifiziert sich dafür auf Nachfrage des Leitsystems als Ventilkoppler oder Binär-Eingang und kann im laufenden Betrieb ausgetauscht werden – ohne, dass das Leitsystem verändert werden muss.

Alle Eingänge des FieldConnex Multi-Input Output sind eigensicher und bieten eine höchst einfache, komfortable Handhabung, da sie en bloc oder einzeln konfiguriert werden können. Für ein effizientes Anlagendesign wird die Komponente in unmittelbarer Nähe zum Sensor installiert. Auf diese Weise werden der Verkabelungsaufwand und somit auch der Kosten- und Zeitaufwand für die Installation deutlich reduziert. Dank verbesserter Kabelführung und großzügig bemessenem Platz für die Klemmen ist ein einfacher Anschluss gewährleistet.

 

Business Partner

Logo:

Pepperl+Fuchs SE

Lilienthalstrasse 200
68307 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen