10.06.2024 • Produkt

Pepperl+Fuchs: Smart-Ex 03 für spanischen Energiepark

Cepsa, einer der größten spanischen integrierten Energiekonzerne, betreibt zwei Energieparks im Süden Spaniens. Seit Jahren vertraut die Belegschaft in den Anlagen auf Produkte von Pepperl+Fuchs. Die Einführung von 5G hat die Gelegenheit geboten, nach und nach den bisherigen Bestand an Smart-Ex 02 durch das 5G-fähige und eigensichere Smart-Ex 03 von Pepperl+Fuchs zu ersetzen.

Photo
5G- und Wi-Fi-6-fähiges Smartphone Smart-Ex 03 von Pepperl+Fuchs
© Bild: Pepperl+Fuchs SE

Mit dem eigensicheren Smart-Ex 03 stellt das Unternehmen sein erstes 5G- und Wi-Fi-6-fähiges Smartphone vor. Für den flexiblen Einsatz in öffentlichen und privaten Netzwerken erhalten Unternehmen und Mobile Worker damit ein Smartphone, das auch in rauen Umgebungen alle digitalen Anwendungsszenarien ermöglicht und optimiert.

Der integrierte Energiekonzern Cepsa aus Spanien ersetzt nach und nach mehr als 1.100 Smart-Ex 02 durch das 5G-fähige Smart-Ex 03. Dank 5G profitiert Cepsa von geringen Latenzzeiten, besserer Verfügbarkeit sowie dem Einsatz von Network Slicing für digitale Push-to-Talk-Anwendungen. Die Mobilgeräte lassen sich mit passenden Peripheriegeräten wie dem Remote Speaker-Mikrofon RSM-Ex 01 oder dem Headset mit Gehörschutz SM1P kombinieren. 

Cepsa setzt schon seit Jahren auf das Know-how des Herstellers und seiner Tochtermarke Ecom Instruments. Derzeit sind über 1.100 Smart-Ex 02 Smartphones für die Kommunikation zwischen deren Mobile Workern im Einsatz. Ergänzend dazu nutzen die Mitarbeitenden über 300 Tab-Ex 03 Tablets, mit denen sie Wartungsaufgaben dokumentieren, Checklisten erstellen und kontrollieren oder Videokonferenzen durchführen. Damit geht der Konzern einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung.

Für den spanischen Energiekonzern hat der Einsatz von 5G eine Reihe von Vorteilen. Das Unternehmen setzt in seinen Energieparks zwei private Mobilfunknetzwerke ein. Die Technologie dient dabei als Enabler für neue Anwendungen und macht Cepsa zu einem Pionier dieser Art von Technologie im Energiesektor. Der Mobilfunkstandard 5G bietet der Industrie einen entscheidenden Vorteil durch die Verwendung von Campus-Netzen.

Diese privaten 5G-Netze werden Unternehmen in Kooperation mit dem Netzbetreiber der Wahl zur Verfügung gestellt oder individuell für sie aufgebaut. Die Netze sind abgesichert gegen unbefugte Zugriffe von außen und gewährleisten gleichzeitig die Verfügbarkeit der Bandbreite. 5G ermöglicht zudem Network Slicing. Dabei wird die verfügbare Bandbreite des Netzes in verschiedene Kanäle, sogenannte Slices, aufgeteilt, die wiederum priorisiert werden können. So definiert der Konzern beispielsweise ein Slice für die kritische Kommunikation und stellt sicher, dass die Brandbreite im Notfall immer zur Verfügung steht. Zudem hat 5G extrem geringe Latenzzeiten und macht damit Push-to-Talk-Anwendungen effektiv, schließlich ist Push-to-Talk over celluar (PTToC) ein wichtiger Bestandteil in der Kommunikation von Cepsa, die mit dem Smart-Ex 03 sicher und unterbrechungsfrei zur Verfügung steht. Die Verbindung läuft im Gegensatz zu analogen Kommunikationsmitteln über das Mobilfunknetz. 

Business Partner

Logo:

Pepperl+Fuchs SE

Lilienthalstrasse 200
68307 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.