30.08.2019 • Produkt

Pilz auf der neuen Messe Instand: Maschinen sicher und produktiv betreiben

Photo

Auf der Messe Instand, die vom 23. bis 24. Oktober in Stuttgart stattfindet, zeigt Pilz, wie auch „altes Eisen“ fit für die Anforderungen der smarten Fabrik gemacht werden kann: Pilz präsentiert seine Automatisierungslösungen für das Retrofit von Maschinen und Anlagen sowie die dazugehörigen Dienstleistungen. Betreiber können damit Produktivität und Sicherheit ihres Maschinenparks erhöhen, ohne kostenintensive Neuinvestitionen zu tätigen. Pilz ist Gründungspartner der neuen Messe für Instandhaltung und Services und unterstützt die Messepremiere als Mitorganisator des begleitenden Fachforums.

Wenn die mechanische Basis stimmt, dann kann ein Retrofit Maschinen und Anlagen mit Blick auf die Elektronik wieder auf den Stand der Technik bringen. Auf der Messe zeigt das Unternehmen, dass ein nachhaltiges Retrofit weit mehr als nur der Austausch von Verschleißteilen ist: Automatisierungslösungen und -systeme, bestehend aus Steuerungen, Sensoren, Antriebstechnik plus der dazugehörigen Visualisierung, optimieren Produktions- wie Handlingprozesse sicher. Auf der Messe zeigt Pilz anhand einer sicherheits- und steuerungstechnisch komplett modernisierten Exzenter-Presse, wie das Thema „Retrofit“ umgesetzt werden kann.

Sichere Sensorik im Mittelpunkt
Der Sensorik kommt beim sicheren Betrieb von Maschinen und Anlagen eine besondere Rolle zu. Sichere Sensoren eröffnen zusätzliche Freiheitsgrade bei der Planung von dynamischen Prozessabläufen und von Arbeitsbereichen, in denen Mensch und Maschine interagieren. Anhand des Modells einer Schutztür zeigt Pilz auf der Messe seine sichere Sensorik PSEN im Einsatz: Sicherheitsschalter zur Überwachung von Positionen und trennenden Schutzeinrichtungen für die Zutrittskontrolle sowie taktile oder optische Sensoren für die Flächen- und Raumüberwachung.  

Sicherheit ist mehr als ein Produkt
Für den sicheren und produktiven Betrieb müssen Gefährdungen bewertet, Anlagen überprüft, Prüffristen ermittelt, Prüfergebnisse dokumentiert und Mitarbeiter geschult werden. Mit Blick auf die Sicherheit ist es für Betreiber häufig kaum leistbar, den Umfang dieser unterschiedlichen Aspekte und wechselseitigen Abhängigkeiten von Instandhaltungs-Maßnahmen selbst einzuschätzen. Hier setzt das umfangreiche Dienstleistungsangebot von Pilz an: Experten von Pilz unterstützen Unternehmen mit Dienstleistungen von der Risikobeurteilung bis hin zur CE-Kennzeichnung rund um die Themen Sicherheits- und Automatisierungstechnik, bei der Überholung nicht elektrischer Komponenten sowie beim mechanischen Umbau und bieten für alle Phasen des Maschinen-Lebenszyklus einen kunden- und problemorientierten Service aus einer Hand.
 

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.