30.11.2020 • Produkt

Pilz auf der SPS Connect: Schutztürsystem PSENmech

Photo

Mit dem Schutztürsystem PSENmech mit Zuhaltung zeigte Pilz auf der SPS Connect 2020 eine wirtschaftliche Basislösung für die sichere Überwachung beweglich trennender Schutzeinrichtungen. Damit wird die Schutztür sicher zugehalten, bis die Maschine oder Anlage gestoppt ist. Ein unbeabsichtigter Wiederanlauf der Gefahrenbewegung wird verhindert, so lange die Tür geöffnet ist. Zusätzlich kann das Schutztürsystem um eine Fluchtentriegelung und Notentsperrung ergänzt werden, was es für den Einsatz an begehbaren Türen auszeichnet. Es eignet sich für den Personen- und Prozessschutz in zahlreichen Branchen. Das Schutztürsystem mit Kopfteil und 3D-Betätiger aus Metall ist unempfindlich gegenüber Wasser, Schmutz und Staub. Dank seines robusten Designs hat das System eine lange Lebensdauer und eine hohe mechanische Belastbarkeit. Die Auswahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Betätigern und mehreren Betätigungseinfahrrichtungen macht die Installation für den Anwender zudem schnell, einfach und flexibel. Das Schutztürsystem sorgt so für eine hohe Verfügbarkeit. Zusammen mit den konfigurierbaren sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 bietet PSENmech eine wirtschaftliche Komplettlösung für die Schutztürüberwachung mit Zuhaltung aus einer Hand.

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.