11.10.2021 • Produkt

Pilz: Auf sicheren Wegen mit Fahrerlosen Transportfahrzeugen

Photo

Das Angebot beginnt ab der Entwicklung von Sicherheitskonzepten in der Designphase bis hin zur Inbetriebnahme, inklusive Schulungsangebot. Damit werden sowohl die Anforderungen der zuständigen ISO 3691-4 erfüllt als auch die Produktivität im Betrieb gewährleistet. Betreiber von fahrerlosen Transportfahrzeugen oder -systemen (FTS/mehrere FTF) müssen sicherstellen, dass ihr System nicht nur sicher konstruiert, sondern auch unter Berücksichtigung aller räumlichen und infrastrukturellen Gegebenheiten sicher und vor allem produktiv in der Intralogistik eingesetzt werden kann.

Für diese Aufgabenstellung hat das Unternehmen ein Dienstleistungspaket entwickelt, das sich individuell an die speziellen Anforderungen der jeweiligen Applikation anpassen lässt. Das Unternehmen steigt bereits bei der Entwicklung von Sicherheitskonzepten in der Designphase ein. Enthalten ist auch ein Review der Risikobeurteilung des FTF-Herstellers und eine detaillierte Validierung der wichtigsten Sicherheitsfunktionen. So können Safety-Aspekte frühzeitig berücksichtigt werden. Diese Überprüfung der Sicherheit von FTS bereits im frühen Stadium des Beschaffungsprozesses hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und Zeit zu sparen. Essenziell ist die Durchführung einer Risikobeurteilung der gesamten Applikation vor Ort beim Betreiber. Hierbei werden alle im Einsatz befindliche FTF überprüft. Der nächste Schritt ist dann die Validierung der gesamten Anwendung. Hier werden auch die benötigten Schutzfelder oder -zonen definiert und es findet eine Absicherung des mobilen Systems unter Berücksichtigung des gesamten Umfelds statt.

Pilz unterstützt bei allen notwendigen Maßnahmen vor Ort, begleitet den Betreiber auf Wunsch bis zur internationalen Konformitätsbewertung (wie z. B. die CE-Kennzeichnung) und übernimmt damit die Verantwortung für die sichere Umsetzung der FTS-Applikation. Schon vor der Inbetriebnahme und ab dann muss regelmäßig eine Überprüfung des ordnungsgemäßen Zustandes sowie der sicheren Funktion der FTF durchgeführt werden. Auch das kann das Unternehmen innerhalb des Komplettpakets übernehmen. Für den nachhaltigen Wissensaufbau stehen für Anwender weiterhin Schulungen über den sicheren Betrieb einer FTS-Anwendung zur Verfügung.

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.