20.04.2017 • Produkt

Pilz präsentiert neue Familie von Not-Halt-Tastern

Photo

Mit PITestop active bietet Pilz eine neue Familie von Not-Halt-Tastern an, die elektrisch aktiviert werden können. Sie signalisieren durch Beleuchtung, ob sie aktiv sind oder nicht. So sorgen sie für mehr Flexibilität und Modularisierung ganz im Sinne von Industrie 4.0. Anwender profitieren außerdem von Einsparungen bei Energiekosten: Denn nun muss nicht mehr die komplette Anlage unter Strom gehalten werden, um die Not-Halt-Funktion aufrecht erhalten zu können.

PITestop active bringt Vorteile für Anlagen und Maschinenparks, in denen Anlagenteile verschoben werden: Die Maschinenteile lassen sich mit ihm gemäß ISO 13850 je nach Bedarf sicher aktiv oder inaktiv schalten. Im Zusammenspiel mit den Steuerungssystemen PNOZmulti von Pilz, die bereits den modularen Aufbau von Anlagen unterstützen, sind flexible Sicherheitskonzepte einfach umsetzbar, wie sie vor allem auch die Smart-Factory fordert. PITestop active steht in verschiedenen Varianten für den Ein- und Aufbau an der Maschine zur Verfügung: Die Einbauvariante mit Schutzklasse IP65 und die Aufbauvariante mit M12-Anschluss.

Mehr Freiheit bei der Gestaltung
PITestop active ist elektrisch aktivierbar und dazu im Sicherheitskreis integriert. Der Not-Halt muss zudem nicht mehr händisch inaktiv geschaltet werden. So lässt sich Zeit sparen. Ebenso müssen mobile Bedienpanels nun nicht mehr sicher verwahrt, sondern lediglich sicher inaktiv geschaltet werden, was die Sicherheit erhöht. Auch ist der Maschinenpark mit PITestop active flexibler gestaltbar und die Betriebsart bei verketteten Maschinen kann schneller gewechselt werden: Vom Halbautomatikbetrieb mit vielen einzelnen Modulen bis hin zum Vollautomatikbetrieb, bei dem jeder Not-Halt auf die ganze Kette wirkt.

Smart leuchtender Not-Halt
Dabei können Anlagenmodule ab- oder hinzugeschaltet werden: Inaktive Maschinenteile können so kosten- und energiesparend abgeschaltet werden – ohne die zusätzliche Abdeckung inaktiver Not-Halt-Taster. Darüber hinaus ist im Notfall eine schnelle und eindeutige Zuordnung möglich, da nach Betätigung PITestop active diesen Zustand über permanentes Blinken anzeigt. Dies beschleunigt die Wiederinbetriebnahme der Maschinen und Anlagen und erhöht damit deren Verfügbarkeit.

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.