05.10.2021 • Produkt

Pilz: Radarsensor für sichere Schutzraumüberwachung

Photo

Im Verbund mit der Auswerteeinheit PSEN rd1.0 I/O PS ETH lässt sich das sichere Radarsystem zudem in bestehende Applikationen einfach einbinden. Zum Einsatz kommt das sichere Radarsystem überall dort, wo optoelektronische Sensoren an ihre Grenzen stoßen. Insbesondere in rauen Einsatzbedingungen, wie z. B. in der Holzverarbeitung, der Mineral- und Stahlverarbeitung bzw. Schwerindustrie und im Transport- und Logistikbereich, stellt der Radarsensor zusammen mit der konfigurierbaren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 eine sichere Komplettlösung für die Schutzraumüberwachung dar – inklusive Konformitätsbewertung.

Die Auswerteeinheit PSEN rd1.0 I/O PS ETH analysing unit im sicheren Radarsystem bietet zusätzlich zu den bestehenden Schnittstellen auch eine Ethernet- sowie eine Profisafe-Schnittstelle. So kann das sichere Radarsystem vielseitig in bestehende Applikationen eingebunden werden. Zudem lassen sich mehr Zonensets generieren. Das vereinfacht die Konfiguration und sorgt damit für eine höhere Verfügbarkeit der Anlage.

PSEN rd1.2 ergänzt im sicheren Radarsystem PSENradar den bestehenden Radarsensor PSEN rd 1.1 und ist im Vergleich zu diesem mit einer zweikanaligen Struktur ausgestattet, die einen erweiterten Schutz bis Performance Level (PL) d Kat. 3 ermöglicht. Damit kann der Radarsensor für Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an die Sicherheit eingesetzt werden. Die Befestigung über drei Achsen ermöglicht auch eine vertikale Anbringung an der Decke aufgrund der Drehung um die x- und y-Achse. Gleichzeitig bietet der Radarsensor PSEN rd1.2 eine Reichweite von fünf Metern sowie einen schmalen Öffnungswinkel von vertikal 20° bzw. horizontal 20-100°. Ein weiteres Plus ist, dass der Öffnungswinkel in 10°-Abschnitten konfigurierbar ist.

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.