16.11.2010 • Produkt

Plug + Play Kamerasysteme

Photo

Die eneo Plug & Play Kameras im neuen Bulletgehäuse sind für den Außeneinsatz wie geschaffen. Sie sind nicht nur nach IP68 geschützt und können bei Temperaturen von -20°C bis +50°C betrieben werden. Auch für eine schnelle und reibungslose Installation ist bereits alles vorbereitet.

Die eneo Plug & Play Kameras im neuen Bulletgehäuse sind nach IP68 geschützt und somit die optimale Wahl für den verlässlichen Einsatz im Außenbereich bei Temperaturen von -20°C bis +50°C. Dabei ist auch für eine schnelle und reibungslose Installation bereits alles vorbereitet: Kameramodule mit schwenkbarem IR-Sperrfilter für den Tag-/Nachteinsatz, integrierte Varifokal-Objektive, Wandarm mit verdeckter Kabelführung für die Wand- oder Deckenmontage, Sonnenschutzdach. So können die Kameras direkt am Montageort ausgepackt, angeschraubt und angeschlossen werden. Fokus und Zoom lassen sich anschließend von außen einstellen, ohne dass man das Gehäuse aufschrauben müsste.

Bislang drei unterschiedliche Modelle
Derzeit stehen drei unterschiedliche Modelle zur Verfügung: VKC-1378/IR-650, VKC-1378/IR-316 und VKC-1379/IR-316. Die Unterschiede zwischen der VKC-1378/IR-650 und der VKC-1378/IR-316 beschränken sich auf die Brennweite: Während die Brennweite bei der VKC-1378/IR-650 bei 6 mm bis 50 mm liegt, verfügt die VKC-1378/IR-316 über eine Brennweite von 3,5 mm bis 16mm. Beide Kameras bieten eine horizontale Auflösung von 560 TV-Linien, eine Lichtempfindlichkeit von 0,25 Lux bei F1,2, und ihre 70 LEDs (850 nm) können bis zu 60 m ausleuchten. Die VKC-1379 dagegen ist im Gegensatz zu den bei den anderen Modellen eine Pixim-Kamera, die mit ihrer patentierten DPS-Technologie für einen erweiterten Dynamik-Bereich (WDR) von maximal 120 dB sorgt. Die horizontale Auflösung liegt bei 540 TV-Linien, ihre Lichtempfindlichkeit bei 1,4 Lux, und ihre 70 LEDs (850nm) haben eine Beleuchtungsreichweite von bis zu 80 m. Bei allen Modellen wird die LED-Beleuchtung automatisch in Abhängigkeit von der Umgebungsbeleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet.

eneo wird die Auswahl an Kameras im Bulletgehäuse kontinuierlich erweitern, auch entsprechende IP-Varianten befinden sich derzeit in der Vorbereitung.

Business Partner

Logo:

VIDEOR E. Hartig GmbH

Carl-Zeiss-Str. 8
63322 Rödermark
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.