18.03.2020 • Produkt

PSA von Mewa mit Antistatik-Funktion

Photo

 Der Schutz der eingewebten Antistatik-Funktion halte so lange wie die Kleidung – und ein Nachrüsten nach dem Waschen sei nicht notwendig, sagt Silvia Mertens, Leitung Produktmanagement Vertrieb. Elektrisch leitfähige Schutzkleidung, die der Norm EN1149-5 entspricht, ist häufig in Unternehmen erforderlich, die der europäischen Explosionsschutz-Richtlinie Atex (Atmosphäre Explosive) folgen müssen. Um den Anforderungen verschiedener Branchen und Einsatzbereiche gerecht zu werden, kombiniert der Hersteller die Antistatik-Funktion in den PSA-Linien mit Hitze- und Flammenschutz, Chemikalienschutz oder beiden Schutzfunktionen. Mit funktionalen Schnitten und unterschiedlichen Fasersubstraten ergeben sich daraus acht verschiedene PSA-Linien – beispielsweise für Elektriker und Mechatroniker, Tankwagenfahrer oder in der chemischen Industrie.

Für einen wirksamen Schutz vor elektrostatischer Aufladung muss die PSA aus einer Kombination von Jacke und Hose bestehen und immer geschlossen getragen werden. Wichtig sind auch ein ableitfähiges Schuhwerk sowie ableitfähige Fußböden. In Arbeitsumgebungen mit besonderer Explosionsgefahr darf die Schutzkleidung zudem nicht gewechselt oder an- und ausgezogen werden. Zur Herstellung sicherer Arbeitsbedingungen gilt die Technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 727 „Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladung“. Zuerst sollten die Risiken an einem Arbeitsplatz über die Gefährdungsbeurteilung genau ausgelotet werden, anschließend sei zu priorisieren und dann die Kriterien für die Schutzkleidung entsprechend festzulegen, so der Hersteller. Damit könne eine PSA ausgewählt werden, die genau vor den Gefahren schütze, die es tatsächlich am Arbeitsplatz gebe.

Business Partner

Mewa Textil-Service SE & Co. Management oHG

John-F.-Kennedy-Str. 4
65189 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.