24.10.2012 • Produkt

Rittal baut in der Region Verona vier neue Produktionslinien für energiesparende Kühlgeräte der Generation Blue e

Photo

Mit dem Einsatz von modernsten Fertigungs- und Montageverfahren sollen in Valeggio zukünftig bis zu 400 Kühlgeräte pro Tag hergestellt werden.

„Wir balancieren mit dieser Investition unsere Produktion international besser aus. So erreichen wir mehr internen Wettbewerb und verringern mögliche Ausfallrisiken", erklärt Michael Weiher, Technischer Geschäftsführer bei Rittal.

Auf den Fertigungsstraßen werden nun die neuen Energiesparkühlgeräte der "Blue e"-Generation gefertigt. Dieses weltweit eingeführte Programm umfasst energieeffiziente Schaltschrank-Kühlgeräte - mit einem Leistungsspektrum von 500 bis 4.000 Watt Nutzkühlleistung und Energieeinsparungen von bis zu 45 Prozent (im Idealfall sogar 70 Prozent).

Erfolgreich getestet wurden die neuen „Blue e"-Kühlgeräte u.a. bereits beim Automobilhersteller Daimler im Presswerk in Sindelfingen. Durch die Umrüstung von über 250 Kühlgeräten auf die neue energiesparende Technik lassen sich dort zukünftig 490 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen - und Betriebskosten im sechsstelligen Bereich.

Die höhere Kälteleistungszahl (COP, Coefficient of Performance) - die zum Beispiel bei Geräten mit 1.000 W um 42 Prozent höher liegt (Anstieg von 1,2 auf 1,7) - ist das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Rittal.

Sie resultiert aus einem optimierten kältetechnischen Aufbau aller Gerätekomponenten, den Vorteilen von nanobeschichteten Kühllamellen sowie dem Einsatz von energiesparenden Lüftermotoren mit EC (electronic commutation)-Technologie.

Im Werk Valeggio sul Mincio steigt durch die Investition die Gesamtzahl der Beschäftigten auf rund 200 Mitarbeiter; weitere Einstellungen sind geplant. Der deutsche Generalkonsul, Jörg Bubendey und Fausto Sachetto, Wirtschaftsdezernent der Region Verona, würdigten bei einem Besuch, dass das Unternehmen dort - in einer für Italien schwierigen Zeit - allein in der Anfangsphase bereits über 50 neue Arbeitsplätze geschaffen hat.

Im Jahr 2000 wurde das 1985 von einem Hersteller von Klimalösungen gegründete Werk Valeggio in den weltweiten Produktionsverbund von Rittal integriert. Der traditionsreiche Standort in Italien verfügt über 9.000 Quadratmeter Produktionsfläche und produziert vor allem Rückkühlanlagen, Wärmetauscher und Kühlgeräte.

 

 

Business Partner

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.