28.04.2011 • Produkt

Rittal bietet Sockel-Schnellmontage für Schaltschränke an

Photo

Schaltschränke haben, was die Funktionalität angeht, noch deutliches Potenzial - das beweist Rittal mit seiner Neuentwicklung "Flex-Block".

Der Erfinder des Serienschaltschranks stellte auf der Hannover Messe 2011 ein neues Funktionsraumkonzept vor, das durch einen werkzeuglosen Zusammenbau einen schnelleren Schaltschrankaufbau ermöglicht.

Das neue Schnellmontagesystem aus Kunststoff steht Schaltanlagenbauern ab August 2011 parallel zum bisherigen Programm mit Stahlblechsockeln zur Verfügung.

Konnten bisherige Sockelelemente - mit Eckstücken und Blenden aus Stahlblech - nur mit einem gewissen Zeitaufwand aneinandergeschraubt werden, so lässt sich der "Flex-Block" durch einfaches Einklipsen der Module schnell zusammenstecken. Diese Module bestehen aus stabilen Eckstücken, Eckabdeckungen sowie Blenden aus Kunststoff - inklusive Montageschienen aus Stahlblech mit der bewährten Systemlochung des Experten.

Die Montage am Schaltschrankrahmen wird wie gewohnt von außen oder innen durchgeführt. Da das Rastermaß für den Innenausbau des "Flex-Block" dem des horizontalen TS 8 Schaltschrankprofils entspricht, kann das gleiche Systemzubehör verwendet werden. Nivellierfüße und Transportrollen lassen sich einfach mit einer Hülse von unten in die Eckstücke einstecken.

Sollen die Schaltschränke mit dem Hubwagen transportiert werden, sind Blenden und Montageschienen einfach abzunehmen bzw. erst vor Ort zu montieren. Eine Anreihung des "Flex-Block" ist mittels Anreihclips möglich, welche in die Eckstücke eingeclipst werden und somit eine stabile Verbindung herstellen.

Zusätzlich zur Funktion als Sockelelement mit verbessertem Kabelmanagement sind im Dach- und Bodenbereich des Schaltschranks z. B. auch Klimalösungen denkbar.

Business Partner

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.