14.01.2019 • Produkt

RK Rose+Krieger: Hubsäule für Überkopfanwendungen

Photo

Mit dem Multilift II safety erweitert RK Rose+Krieger seine Produktfamilie der elektrisch verfahrbaren Multilift II Hubsäulen um eine fünfte Variante.

RK Rose+Krieger konzipierte den Multilift II safety speziell für Überkopfanwendungen in der Medien- und Industrietechnik. Die Anwendungen sind vielfältig: Neben der korrekten Positionierung von Beamern oder Monitoren kann die Hubsäule auch die Höhenverstellung von Bedien- und Anzeigegeräten aller Art übernehmen. Der Linearantrieb wird in diesem Fall kopfüber an die Decke montiert.

Spezielles Sicherheitssystem schützt vor Personen- und Materialschäden
Üblicherweise bewegen sich Personen unterhalb der Überkopfanwendungen. Um eine Gefährdung von Menschen und Gegenständen durch ein unkontrolliertes Herausfahren bzw. Absenken der Hubsäule sicher auszuschließen, entwickelte RK Rose+Krieger für den Multilift II safety ein internes Sicherheitssystem. Dieses besteht im Wesentlichen aus einem mechanischen Endanschlag, der mit einem speziellen Kunststoffdämpfer ausgerüstet ist. Dieses Sicherheitsfeature unterbindet bei einem Antriebsausfall das ungeregelte Herausgleiten des inneren Profils aus dem äußeren Profil der Hubsäule. Auf diese Weise bietet der Multilift II safety dem Kunden einen deutlichen Mehrwehrt, da dank der neuen Hubsäulenvariante auf eine kostenintensive, externe Konstruktion zur Absturzsicherung verzichten werden kann.

Wachsende Produktfamilie
Neben dem Multilift II safety gehören auch der einfache Multilift II sowie die Ausführungen „impact“ mit internem Dämpfungssystem zur Absorption hoher Aufprallkräfte, „ESD“ für ESD-Arbeitsplätze und die dreistufige, teleskopierende Variante Multilift II „telescope“ zur Produktbaureihe der schmalen, leistungsstarken Hubsäulen.

Vorteile der Multilift II Hubsäulen

  • bis 3.000 N auf Zug und Druck belastbar
  • abgeschrägte Abdeckkappen minimieren Quetschgefahr
  • Grundplatte für Zug- und Druckbelastung serienmäßig
  • integrierter Endschalter
  • Selbsthemmung bis zur maximalen Last
  • Befestigungsnuten erleichtern die Anbindung von Zubehör
  • festes Motorkabel mit unverlierbarem Stecker



 

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen