05.09.2019 • Produkt

Safety-Module von Baumüller: Minimale Stillstandszeiten im Fehlerfall

Photo

Baumüller hat seine neuen Safety-Module SAF 002/003 der Umrichterreihe B Maxx 5000 um eine frei parametrierbare Verzögerungszeit erweitert. Die Verzögerungszeit wird zwischen einer Sicherheitsfunktion und der dazu gehörenden Fehlerreaktion Safe-Torque-Off (STO) geschaltet. So wird die Maschinenmechanik im Fehlerfall vor Schäden optimal geschützt und Stillstandszeiten werden minimiert.

Klassischerweise sind die Safety-Module mit diversen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die im Bedarfsfall für sichere Überwachungen angewandt werden. Wird zum Beispiel bei der sicheren Überwachung einer Geschwindigkeit eine Grenzwertverletzung detektiert, so reagiert das System mit dem Auslösen der Funktion STO, durch die der Antrieb drehmomentfrei geschaltet wird. Allerdings kann es in dem Fall dazu kommen, dass der Motor nicht kontrolliert zum Stillstand kommt, also austrudelt.

Der Nutzen: Gefahrenvermeidung und Produktivitätssteigerung
Für die Safety-Module SAF 002/003 hat Baumüller nun eine Neuheit entwickelt: Bei der parametrierbaren Verzögerungszeit handelt es sich um ein individuell je nach Sicherheitsfunktion frei programmierbares Zeitfenster, das zwischen die Sicherheitsfunktionen und die STO-Funktion geschalten wird.

Sollte beispielsweise bei der aktiven Geschwindigkeitsüberwachung Safe-Limited-Speed (SLS) die vorab parametrierte Geschwindigkeit überschritten werden, wird die Verzögerungszeit gestartet. Gleichzeitig sendet das Safety-Modul ein Signal an den Umrichter, damit dieser eine bestimmte Aktion ausführt. Diese Aktion ist vorab parametrierbar, beispielsweise bremst der Umrichter den Antrieb innerhalb der eingestellten Zeit geregelt ab. Erst wenn die Maschine stillsteht, wird der Antrieb sicher drehmomentfrei geschalten.

Anwendungsfall Stickmaschine
Ein typisches Einsatzgebiet für die Funktion ist beispielsweise die Textilbranche. Bewegt sich ein Maschinenbediener im Gefahrenbereich einer Maschine, kann diese selbstständig die sichere Überwachung starten und die Geschwindigkeit reduzieren (SLS). Stellt die aktive Geschwindigkeitsüberwachung SLS fest, dass die eingestellte Geschwindigkeitsgrenze überschritten wird, schaltet das Safety-Modul vor Auslösen der STO-Funktion automatisch die vorab parametrierte Verzögerungszeit ein.

Der Regler erhält das Signal, innerhalb dieser Zeit die Nadel aus dem Stoff herauszunehmen, bevor STO ausgeführt und der Antrieb drehmomentfrei geschalten wird. Durch diese Funktionalität kann beispielsweise ein Nadelbruch oder ein Fehler im Stickbild verhindert und die Produktion zügig wieder aufgenommen werden.

Business Partner

Baumüller Nürnberg GmbH

Ostendstr. 80-90
90482 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.